Partei

»Die DKP als re­vo­lu­tio­nä­re Par­tei der Ar­bei­ter­klas­se ist her­vor­ge­gan­gen aus dem Kampf der deut­schen Ar­bei­ter­be­we­gung ge­gen ka­pi­ta­lis­ti­sche Aus­beu­tung und Un­ter­drü­ckung, ge­gen Mi­li­ta­ris­mus und Krieg.«

Aus dem Programm der DKP

 

UZ vom 15. Februar 2013

In der UZ vom 15. Februar gibt es u.a. folgende Beiträge:


Faksimile: UZ-Titelseite.

Tarifautonomie verteidigen – auch im Bundestagswahlkampf
Gastkolummne von Volker Metzroth

Die hl. Anette von den Kopierautomaten
Gastkolummne von Guntram Hasselkamp

Unerwarteter Schulterschluss
DGB-Gewerkschaften und Bundeswehr bereiten Kooperation vor

Tarifkämpfe in Zeiten der Krise
AK Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit beriet über Tarifpolitik

Weiterlesen: UZ vom 15. Februar 2013

Rui Paz gestorben

Logo: PCP.

Wir trauern um unseren Freund und Genossen

 

Rui Paz

5. Februar 1949 (Lissabon) – 8. Januar 2013 (Bad Oeynhausen)

 

Porträt Rui Paz.Mit Rui verlieren wir einen Genossen, der wie kaum ein zweiter beliebt war, ja geliebt wurde von allen, die ihm begegnet sind: von seinen Schüle­rinnen und Schülern (viele von ihnen gewan­nen natio­nale und inter­na­tio­nale Preise) an der Folk­wang Musik­schule in Essen, wo Rui ab 1985 als Lehrer für Harfe und Musik­theo­rie arbei­tete und später die größte Harfen­klasse Deutsch­lands leitete; von den portu­gie­si­schen Emi­gran­ten in Deutsch­land – keines­wegs nur Kom­mu­nis­ten! –, die ihn 2003 und erneut 2008 in den Concelho das Comuni­dades Portu­guesas wähl­ten; von seinen Genos­sen in der Inter­na­tio­na­len Abtei­lung der PCP, bei den Partei­orga­nen »Avante« und »Mili­tante«, für die er regel­mäßig vor allem zu inter­na­tio­na­len Fragen schrieb; nicht zuletzt von uns Mit­glie­dern der DKP – und zwar über alle Strö­mun­gen und Ten­den­zen hinweg.

 

Weiterlesen: Rui Paz gestorben

UZ vom 11. Januar 2013

In der UZ vom 11. Januar gibt es u.a. folgende Beiträge:


Faksimile: UZ vom 11.01.2013 Titelseite.

Thema der Woche
Vor 94 Jahren wurden Rosa und Karl ermordet

Systemrelevante Bankenkriminalität!
Gastkolumne von Gebhard Hofner

Scharfe Töne vor den nächsten Tarifverhandlungen
Der neue Südwestmetall-Chef Stefan Wolf gibt seinen Einstand

Das japanische Jahrzehnt
Bemerkungen zum aktuellen Krisenmodus

Weiterlesen: UZ vom 11. Januar 2013

Zur 11. Tagung des DKP-Parteivorstandes

Nur durch aktives Handeln wird Veränderung erreicht …

Plakat: Rotes DDR-Ampelmännchen. »Widerstand gegen Kriegspolitik, Sozial- und Demokratieabbau. DKP«.

Frauen­po­li­tik der DKP und weitere Par­tei­tags­vor­be­rei­tung – das waren die beiden Schwer­punk­te der 11. Partei­vorstandstagung.

 

Wichtiges Thema war aber natürlich auch die Einschätzung der Aktionen am 14. November und der Aktivitäten der DKP.

 

Weiterlesen: Zur 11. Tagung des DKP-Parteivorstandes

Grußbotschaft der VVN

Logo: VVN-BdA.

Grußadresse der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschis­tinnen und Antifa­schisten – VVN-BdA – Landes­vereini­gung NRW an die Bezirks­dele­gier­ten­kon­fe­renz der DKP-Rhein­land-West­falen am 8. De­zem­ber 2012 in Düsseldorf-Gerresheim

[update2]

 

Weiterlesen: Grußbotschaft der VVN

Grußwort zur Bezirksdelegierten Konferenz

Grußwort zur BDK am 8. Dezember 2012 in Düsseldorf

[update2]
Delegierte und Podium der BDK.

Liebe Genossinnen und Genossen,

die Gerresheimer DKP begrüßt Euch erneut in unserem Stadtteil. Wir freuen uns, dass das Schulverwaltungsamt der Stadt Düsseldorf für diese Aula den günsti­geren Mietzins vereinbart hat, der nur für Parteien gewährt wird, die erkennbar aktiv im Gebiet der Stadt sind. Wenigstens in dem Punkt muss die Stadt Düssel­dorf für ihr Augenmaß gelobt werden.

 

Weiterlesen: Grußwort zur Bezirksdelegierten Konferenz

China: 18. Parteitag der KP

Den Parteiaufbau in jeder Hinsicht wissenschaftlicher und demokratischer gestalten!

Planmäßiger Generationswechsel: Die Genossen Hu-Jintao und Xi-Jinping.

25.11.2012 | Auf dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas stand neben dem planmäßigen Generationswechsel der gesamten Führung der Partei, einschließlich ihrer verschiedenen zentralen Organisationen, wie der Disziplinkommission und der Armeeführung, die Bekräftigung der grundsätzlichen Entwicklungslinie des Landes und deren kontinuierliche Fortsetzung durch die neuen Führungskräfte im Zentrum. Eine Besonderheit zu früheren Parteitagen waren umfangreiche Orientierungen und Leitlinien eines neu aufgesetzten Parteiaufbaus mit den Schwerpunkten der deutlichen qualitativen Verbesserung der Organisation und des Ausbaus innerparteilicher Demokratie mit dem zentralen Ziel ›Dem Volke dienen‹, um so die Machtbasis der Partei auf lange Zeit zu sichern. [Ganzen Beitrag lesen]

Verbrecherische Militärschläge

Solidarität mit der Bevölkerung Palästinas – Stoppt den Krieg!

Button: Friedenstaube.

 

Die Deutsche Kommunistische Partei verurteilt die Angriffe Israels gegen den Gaza-Streifen und ist solidarisch mit der paläs­ti­nen­si­schen Bevölke­rung und der israeli­schen Friedens­bewegung. Die mit dem Vorwand der »Bezwingung der Hamas« geführten verbreche­rischen Militär­schläge der israeli­schen Armee treffen zu einem großen Teil Zivi­listen und werden den Konflikt nie zu einem Ende kommen lassen.

 

Weiterlesen: Verbrecherische Militärschläge

Unterkategorien