-
Klima-Demo am 29.11.2019 in Köln:
Alle seriösen Forschungen zeigen, dass der Klimawandel massiv voranschreitet – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt. Sie belegen, dass die bisherigen Bemühungen – beispielsweise der Ausbau regenerativer Energien – bei weitem nicht ausreichen, um spürbare Fortschritte im Klima- und Umweltschutz zu erzielen.
-
Kommune muss Vorbild und Treiber sein
„Bei der Frage der Tarifbindung müssen Kommunen Vorbild und Treiber sein“, findet der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg, Bernd Weede, „denn immer weniger Beschäftigte erhalten einen Tariflohn.“ Laut Angabe des DGB wurden in 2018 nur noch 56% der Beschäftigten nach einem Tarifvertrag gezahlt.
-
DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg fordert eine komplette Abschaffung der Hartz IV-Sanktionen!
Am 5. November 2019 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass gewisse Aspekte der Sanktionen im gegenwärtigen Hartz-IV-System nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Für den DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg ist die Entscheidung schon lange überfällig. Die Gewerkschaften fordern sogar eine komplette Abschaffung der Sanktionierung.
-
Neues Berufsbildungsgesetz: Ein Upgrade für die Ausbildung
Am 24. Oktober hat der Bundestag die längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Neben der Mindestvergütung gibt es künftig eine gesicherte Freistellung aller Azubis für die Berufsschule, eine bezahlte Freistellung des letzten Arbeitstages vor allen Abschlussprüfungen und die gesetzlich garantierte Freistellung für ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer.
-
Zukunftsdialog: „Reden wir über…“ zum Thema „Soziale Sicherheit statt Hartz IV“
Am 05.11.2019 lädt der DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, um 18:30 Uhr in das DGB-Haus, Endenicher Str.127, 53115 in Bonn, zur Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe Zukunftsdialog: „Reden wir über…“ zum Thema „Soziale Sicherheit statt Hartz IV“, ein.
-
Gewerkschaftsjugend auf Berufsschultour
Passend zum Ausbildungsbeginn startet die DGB-Jugend Köln mit ihrer „Berufsschultour“ in Köln. Die Gewerkschaftsjugend will den jungen Auszubildenden nicht nur im Betrieb mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern auch in den Berufskollegs. „Wir wollen die jungen Kolleginnen und Kollegen auch in den Berufskollegs über ihre Rechte und Pflichten informieren und sie unterstützen.
-
Das NRW-Azubiticket ist endlich da!
Rechtzeitig zum Ausbildungsstart können Auszubildende ab dem 1. August 2019 das vergünstigte und NRW-weit gültige Azubiticket nutzen. Damit sind Auszubildende für 80,70 € im Monat mit öffentlichen Verkehrsmitteln im ganzen Land mobil.
-
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Die Sommerferien beginnen ab dem 15. Juli 2019 und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend in der Region Köln-Bonn gibt Tipps.
-
DGB kritisiert die Zugausfälle im Rhein-Sieg-Kreis und die Erhöhung der Fahrpreise
Der DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg kritisiert die nächste Fahrpreis-Erhöhung für 2020 und 2021 des Tarifbeirates des Verkehrsbundes Rhein-Sieg (VRS) mit jeweils 2,5 Prozent. Zudem kritisiert Rainer Bohnet, stellvertretender Vorsitzender des DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, die im Qualitätsbericht 2018 des Nahverkehrs Rheinland (NVR) aufgedeckten Mängel.
-
DGB-Kundgebung im Zeichen von Europa
„Europa steht am Scheideweg“, erklärt Witich Roßmann, Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Köln, „Immer mehr Menschen erleben, dass in der EU die Interessen der Märkte oft Vorrang haben vor sozialen Belangen. Das schafft Unzufriedenheit und ist ein Grund für das Anwachsen von rechtspopulistischen und nationalistischen Parteien.“