Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Umwelt Vom Urwald in die Schokocreme

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Das sind die Helden dieser Welt,
die über Nacht sich umgestellt,
die sich zu jedem Staat bekennen,
man könnte sie auch Lumpen nennen.»

Wilhelm Busch
zitert von Egon Krenz
in «Herbst '89»

UZ Rote Fahnen

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • .ausgestrahlt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Langer Atem nötig
    Am 8. August 2022 erschoss der Polizist Fabian S. den jungen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé im Innenhof einer Jugendhilfeeinrichtung in der Dortmunder Nordstadt. Genau drei...

    Weiterlesen

  • Für Volksmacht statt Marionetten
    Heute besuchen wir keine Waisenhäuser oder Schulen. Wir folgen einer Einladung der besonderen Art: Wir treffen eine Einheit von Soldaten, die ausschließlich aus jungen Männern...

    Weiterlesen

  • Es gibt keine Lohn-Dönerpreis-Spirale!
    Der Arbeitskampf der Beschäftigten des Dönerfleischherstellers Birtat in Murr nahe Stuttgart war erfolgreich: Nach Monaten von Verhandlungen und Warnstreiks sowie eine Woche, nachdem sich die...

    Weiterlesen

  • Gegen Wehrpflicht, für Frieden
    Aus der Tradition der alljährlichen Proteste gegen die Bereithaltung von US-Atombomben am Luftwaffenfliegerhorst Büchel entstand bei DKP und SDAJ Rheinland-Pfalz die Idee eines antimilitaristischen Aktionstags....

    Weiterlesen

  • Keine BRD-Waffen mehr für Gaza-Genozid?
    Auf den Tag genau 22 Monate, nachdem Israel mit dem Genozid gegen die mehr als zwei Millionen Menschen im Gaza-Streifen begonnen hatte, erklärte Bundeskanzler Friedrich...

    Weiterlesen

  • Das glaubt uns niemand
    Die Sonne steht schon früh am Himmel. Heute wird es wieder heiß. Wir fahren nach Sjewjerodonezk in der Oblast Lugansk. Diese Stadt der jungen Volksrepublik...

    Weiterlesen

  • Frieden möglich – Rheinmetall-Aktie fällt
    Etwa drei Stunden dauerte das Gespräch, zu dem der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch in Moskau den US-Sondergesandten Steve Witkoff traf. Am Abend des...

    Weiterlesen

  • Ständiger Verstoß gegen das Grundgesetz
    Nach dem 7. Oktober 2023 wurde die bis dahin „umstrittene“ Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“ in Deutschland vollends kriminalisiert....

    Weiterlesen

  • Wie alte Bekannte empfangen
    Am Morgen treffen wir auf pulsierendes Leben in Donezk. Die Stadt hieß übrigens von 1924 bis 1961 Stalino. In der Nähe des Monuments für die...

    Weiterlesen

  • Deutschland bleibt Komplize
    „Die Würfel sind gefallen.“ Mit diesen Worten kündigte ein Benjamin Netanjahu „nahestehender Offizieller“ am Montagabend die Eskalation des Völkermords an den Palästinenserinnen und Palästinensern an:...

    Weiterlesen

  • Der Elefant im Raum
    Das Bundeskabinett hat den Kriegs- und Schuldenhaushalt 2026 verabschiedet. Seitdem wird munter diskutiert, wofür zu viel Geld ausgegeben wird. Vor allem für das Bürgergeld natürlich....

    Weiterlesen

  • Vier Sprachen, ein Kampf
    Nach neun Warnstreiks hat sich die Belegschaft des Dönerfleischherstellers Birtat in Murr (nahe Stuttgart) für einen unbefristeten Streik entschieden. Dort arbeiten rund 120 Beschäftigte. In...

    Weiterlesen

  • Stabil auf dem Irrweg
    Die Deutsche Bahn AG (DB AG) stellt ihre Halbjahresbilanz 2025 als Erfolg dar: Der operative Verlust wurde um fast eine Milliarde Euro reduziert, die Schulden...

    Weiterlesen

  • Verschlechterungen am laufenden Band
    Schlechtes Timing kann man Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nicht nachsagen. Am 21. Juli hatte ein Zusammenschluss von 61 Unternehmen – darunter mehr als ein Dutzend DAX-Konzerne – angekündigt, in...

    Weiterlesen

  • 72-Stunden-Warnstreik bei Lieferando
    „Normalerweise würde ich an dieser Stelle auf Organisatorisches eingehen“, begrüßt NGG-Sekretär Samir Boudih etwa 60 Lieferando-Rider vor dem „Hub“ des Unternehmens in Dortmund. „Heute brauche...

    Weiterlesen

  • Nur noch ein Jahr
    Der Countdown läuft: Die Bildungsgewerkschaft GEW weist darauf hin, dass zum 1. August 2026 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Kraft tritt. Dieser Rechtsanspruch wird zunächst für...

    Weiterlesen

  • ZF-Beschäftigte demonstrieren
    Die Beschäftigten des Autozulieferers ZF in Saarbrücken haben in der vergangenen Woche für den Erhalt ihres Werks demonstriert. Der Aufsichtsrat war in Friedrichshafen zu einer...

    Weiterlesen

  • Post profitiert
    Trotz abnehmender Briefmengen verdient der Logistikkonzern DHL mit dem Versand von Paketen und Briefen in Deutschland deutlich mehr. Im zweiten Quartal lag der Gewinn vor...

    Weiterlesen

  • Weniger als das Mindeste
    Wie groß der Niedriglohnsektor in Deutschland ist, zeigen aktuelle Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach werden rund 13 Prozent der Neueinstellungen in sozialversicherungspflichtige...

    Weiterlesen

  • Auf dem Schlachtfeld erprobt
    „Palantir sieht alles was du tust; es weiß im Voraus, was du planst, und wird es rechtzeitig verhindern“, warnte die britische Zeitung „The Guardian“ am...

    Weiterlesen

  • Ciao, Genossin Bella Doris!
    Als der Hamburger Galgenberg-Verlag mit ihrem ersten Krimi herauskam, schoss dieser sofort an die Spitze der Bestsellerlisten. Krimi-Königin, Shooting-Star der deutschen Krimiszene, feministische Kult-Autorin, Bella-Doris –...

    Weiterlesen

  • Verfassungsfeind Marx
    Das Verwaltungsgericht Hamburg hat der Marxistischen Abendschule Hamburg (MASCH) im Rechtsstreit mit dem Landesverfassungsschutz Recht gegeben. Demnach darf der „Verfassungsschutz“ (VS) seinen Bericht von 2021...

    Weiterlesen

  • Nicht mit uns!
    Im Verteidigungsfall würde nur etwa jeder sechste für Deutschland zur Waffe greifen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Redaktionsnetzwerk Deutschland...

    Weiterlesen

  • Kommando Angry Birds
    Nach den mutmaßlichen Brandanschlägen auf Signalkabel der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen-Anhalt laufen Ermittlungen. Vieles spreche dafür, dass ein Bekennerschreiben echt sei, sagte...

    Weiterlesen

  • Israel treibt Siedlungsbau voran
    Eine „Belohnung für die monströsen Taten der Terroristen“, ein „moralischer Zusammenbruch“ oder gar „eine Strafe für die Opfer des Terrorismus“: Die Reaktionen israelischer Politiker von...

    Weiterlesen

  • Revanchistischer Racheakt
    Ein Polizeiüberfall auf ein antifaschistisches Camp auf dem Peršmanhof im österreichischen Kärnten hat zu großen Protesten und internationalen Verwerfungen geführt. Etwa 30 Polizisten hatten das...

    Weiterlesen

  • Deutsche Beihilfe
    Am vergangenen Freitag nahm Slowenien die Sache selbst in die Hand: „Auf Initiative von Ministerpräsident Dr. Robert Golob“ habe die Regierung „einen Beschluss gefasst, der...

    Weiterlesen

  • Kolumbien auf dem Weg der Gerechtigkeit
    „6.402-mal schuldig“, titelte „Voz“, die Wochenzeitung der Kolumbianischen Kommunistischen Partei, am 30. Juli, zwei Tage nach dem historischen Urteil. „Der 28. Juli 2025 wird als...

    Weiterlesen

  • Staatsanwältin abgesetzt
    Am Montag hat die Israels rechte Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Absetzung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen. Zu den Aufgaben von Baharav-Miara gehört es...

    Weiterlesen

  • Palästinenser sanktioniert
    Die USA gehen bei der Unterstützung der Annexion der Westbank einen weiteren Schritt: Das Land verhängt Visa-Sanktionen gegen zwei Palästinenserorganisationen. Mitgliedern der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO)...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

12. August 2025

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • „Das Thema wird uns unser ganzes Leben lang begleiten“

    Psychotherapeutin Janna Dujesiefken (38) setzt sich mit der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ dafür ein, dass der Atommüll nicht zur Last der kommenden Generationen wird.

  • 50 Jahre deutsch-brasilianisches Atomabkommen

    Vor 50 Jahren unterzeichneten Deutschland und Brasilien ein Abkommen zur umfassenden Zusammenarbeit beim Aufbau einer eigenständigen brasilianischen Atomindustrie. Während Deutschland inzwischen alle AKW abgeschaltet hat, gilt das Abkommen noch immer. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland den Vertrag kündigt.

  • Grenzüberschreitendes Risiko

    Die Schweizer AKW gehören zu den ältesten der Welt, ein Atomunfall dort hätte massive Auswirkungen auf Deutschland. Die eidgenössische Atomaufsicht aber redet die Gefahren klein – und der Energieminister will sogar neue Reaktoren bauen.

  • „Eine neue Atomdebatte schürt nur Investitionsunsicherheit“

    Atomkraft-Expertin Stephanie Eger über die intransparente Schweizer Atomaufsicht, das EU-Strommarktabkommen und den Nutzen alpiner Solaranlagen.

  • Berliner Atomzwist

    Schwenkt die neue Bundesregierung in der EU auf Pro-Atom-Linie um? Der SPD-Umweltminister widerspricht. Aber der Streit ist noch nicht ausgefochten.

  • Belgien stoppt den Atomausstieg

    Die belgische Regierung hat den gesetzlich verankerten Atomausstieg gekippt. Die Zukunft der vier noch laufenden Atomkraftwerke ist nun ungewiss - der Betreiber selbst will sie abschalten. Die Politik hat den Wunsch nach Neubauten – doch tatsächlich boomen ausschließlich die erneuerbaren Energien.

  • Atommüll auf dem Weg nach Deutschland

    Mittwoch Abend hat in England das Atommüll-Transportschiff „Pacific Grebe“ abgelegt und befindet sich auf Kurs Deutschland, an Bord: hochgefährlicher Abfall aus der Wiederaufarbeitung. An der Transportroute sind Kundgebungen und Mahnwachen angekündigt.

  • „Kritisch sind vor allem Ältere, die den Unfall noch miterlebt haben“

    Eric Epstein, 65, lebt unweit des 1979 havarierten Reaktors Three Mile Island 2 Harrisburg. Mit der Initiative Three Mile Island Alert kämpft er gegen die Wiederinbetriebnahme des 2019 eingemotteten Schwesterreaktors TMI 1.

  • Verschwendung von Geld, Zeit & Ressourcen: Italien träumt von der Atomkraft

    „Es wird keine Großkraftwerke mehr geben, das ist etwas anderes.“ Mit diesen Worten unterstreicht Gilberto Pichetto Fratin, Italiens Minister für Umwelt und Energiesicherheit, die Pläne, wieder zur Atomkraft zurückzukehren. Geträumt wird von „Minimeilern“ und Atomfusion. Dahinter verbirgt sich „plumpes Atomlobby-Marketing“, es werden Milliarden Euro in den Sand gesetzt.

  • „Drohnenangriffe hätten die gravierendsten Auswirkungen“

    Dipl.-Phys. Oda Becker über neue Bedrohungsszenarien für Zwischenlager, tödliche Strahlenwolken und gefährliche Geheimniskrämerei.

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Umwelt

Vom Urwald in die Schokocreme

  • Drucken

Junge Palmoel-Plantage in Ost-Malaysia, Juni 2010, Foto energie-experten.org.JPG 

Palmöl

Ob Pizza, Shampoo oder Schokoriegel: Überall steckt Palmöl drin. Das weltweit wichtigste Pflanzenöl ist zwar günstig, hat aber einen hohen Preis für Mensch, Tier und Klima. Der «Kassensturz»-Report aus Borneo zeigt die verheerenden Folgen der Regenwaldrodungen und dokumentiert den Weg des Öls.


  • Sendung des SRF zum Thema Palmoel
  • Smartphone-App «Codecheck» entlarvt Palmöl in Produkten

 

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Avocado – Umweltkiller
  • Wo steckt Palmoel drin?

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 219 Gäste und keine Mitglieder online

Der Feed konnte nicht gefunden werden!
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten