Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Umwelt Warum die Insekten sterben

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Wenn die Natur eine Bank wäre, dann wäre sie schon längst gerettet worden!«

E. Galeano, urug. Schriftsteller 1940 – 2015

UZ 3

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • .ausgestrahlt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Wohlbefinden gestärkt
    Mitte August hat bei herrlichem Wetter wieder das inzwischen legendäre Sommerfest der DKP Gießen stattgefunden, mit vielen Freundinnen und Freunden. Zusammen essen und trinken, diskutieren,...

    Weiterlesen

  • Von wegen „Erinnerungsweltmeister“
    Am Wochenende finden in Berlin, in Ziegenhals in Königs Wusterhausen und weiteren Städten Ehrungen des Kommunisten und Antifaschisten Ernst Thälmann statt. Der Arbeiterführer wurde am...

    Weiterlesen

  • Durchmarsch der Konservativen
    Bei den Präsidentschaftswahlen in Bolivien hat die Linke nach zwanzig Jahren erstmals wieder die Führung des Landes abgeben müssen. Die vorläufigen, jedoch zuverlässigen Ergebnisse zeigen...

    Weiterlesen

  • Wahlkampfplan aufstellen
    Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Genossinnen und Genossen, 2024 ist die DKP Trier erfolgreich zur Kommunalwahl angetreten, und ich möchte hier einige Erfahrungen mit...

    Weiterlesen

  • Parlamentsarbeit kollektiv organisieren
    Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freundinnen, liebe Freunde, ich sitze in Gießen als Kommunistin im Gießener Stadtparlament. Ich bin gleichzeitig...

    Weiterlesen

  • In der Kommune für Frieden kämpfen
    Es gilt das gesprochene Wort. In Nürnberg gibt es seit 2006 die Linke Liste, ein Bündnis aus DKP, SDAJ, migrantischen Orgas und Einzelpersonen. Wir haben...

    Weiterlesen

  • Russland ist nicht unser Feind!
    „Gemeinsam für Frieden“, titelte die UZ am 15. August. Neben weiteren Aktivitäten der Friedensbewegung zählten wir darin auch eine Kundgebung am 2. August vor dem...

    Weiterlesen

  • Unseren Slogan kennt in Marxloh jedes Kind
    Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Genossinnen und Genossen, ich will euch über Armutsverdrängung und Wohnraumverknappung in armen, migrantisch geprägten Stadtteilen berichten. Ich arbeite und...

    Weiterlesen

  • „Egal, welche Knolle regiert“
    Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn...

    Weiterlesen

  • Gegenseitiger Gewinn oder Nullsummenspiel?
    Erneut ergreift China eine Initiative für den Weltfrieden. Im 80. Jahr des Sieges über den Faschismus ruft unter anderem die Gesamtchinesische Jugendföderation die Jugend der...

    Weiterlesen

  • NATO-Krieg verloren, Frieden möglich
    Seit 2014 führte die NATO unter Führung der USA ihren ersten heißen Krieg gegen Russland. Der Versuch, den Widerstand der russischen Bevölkerung in der Ostukraine...

    Weiterlesen

  • Widersprüchliche Prozesse
    Auf dem 26. Parteitag der DKP, der im Juni 2025 stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung...

    Weiterlesen

  • Zu den Leitgedanken
    Vorbemerkung Zur inhaltlichen Vorbereitung des 26. Parteitages hat der Parteivorstand zehn Leitgedanken (im Folgenden LG) vorgelegt, die den Stand der Einschätzung der Entwicklung des Imperialismus...

    Weiterlesen

  • Hoffnung nicht in andere setzen
    Es gilt das gesprochene Wort. In den Leitgedanken wird davon gesprochen, dass dem Imperialismus ein Hegemonieverlust drohe, und dieser durch den Zusammenschluss bisher unterdrückter Länder...

    Weiterlesen

  • Konkret analysieren
    Es gilt das gesprochene Wort. Eine Genossin unterstellte auf dem Parteitag die Position, die BRICS-Staaten als (objektiv) antiimperialistische Kraft zu verstehen, bedeute, dass sie das...

    Weiterlesen

  • Falsche theoretische Ableitungen führen zur falschen Praxis
    Es gilt das gesprochene Wort. Im Rechenschaftsbericht des Parteivorstands heißt es: „Der Imperialismus spitzte die Angriffe auf China zu (…)“. Dies impliziert, dass es sich...

    Weiterlesen

  • Zur Formel des Hegemonieverlusts des Imperialismus
    Es gilt das gesprochene Wort. Im ersten Leitgedanken wird festgestellt: „Dem US-geführten Imperialismus droht ein ökonomischer und politischer Hegemonieverlust.“ Hier ist nicht gemeint: Der von...

    Weiterlesen

  • Zur Bedeutung des antikolonialen Kampfes
    Es gilt das gesprochene Wort. Im Kampf gegen den Imperialismus ist die Überwindung der neokolonialen Ausbeutung ein zentrales Element. Lenin sagte beim II. Kongress der...

    Weiterlesen

  • Bundesverfassungsgericht: Kleinkind keine „Sicherheitsbedrohung“
    Seit 2018 arbeitet B. M. als ausgebildete Krankenschwester in Frankfurt am Main. Die Palästinenserin hat einen jordanischen Pass und zählt zu den in der deutschen...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam feiern
    Wer kämpft, kann feiern. Wer nicht feiert, hat schon verloren! Dieses vom Autor mutwillig grob verfälschte Brecht-Zitat könnte als Motto über den Sommerfesten stehen, die...

    Weiterlesen

  • Absurd und zynisch
    Die Kölner Polizei hat das geplante Camp des Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ verboten, das vom 26. bis 31. August in Köln stattfinden soll. Seit einigen Jahren...

    Weiterlesen

  • Röschen bleibt verschont
    „Money makes the world go round.“ Ob in Beinhorn bei Hannover, im behaglichen Kaminzimmer der Klinkervilla, dem eigenen Gut mit weitläufigen Ländereien, Pferdekoppeln und uraltem...

    Weiterlesen

  • Stele in Dortmund informiert über den Industriellen Emil Kirdorf
    In der Kirdorf-Siedlung im Dortmunder Stadtteil Eving erinnert seit dem 21. Juli eine Stele an die Rolle des Industriellen Emil Kirdorf (1847 bis 1938) als...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam für Frieden!
    Das der BlackRock-Vampir aus dem Sauerland in seinem Gefühlskeller Menschlichkeit gefunden hat, ist auszuschließen. Als Reaktion auf die Ankündigung des israelischen Sicherheitskabinetts, den Krieg gegen...

    Weiterlesen

  • Aus niedrigen Beweggründen
    In den zwanzig Jahren des Vietnam-Kriegs wurden 63 Journalisten getötet. In den 22 Monaten des Kriegs gegen Gaza tötete die israelische Armee 242 Journalistinnen und Journalisten....

    Weiterlesen

  • Baden verboten
    Innerhalb von zwei Wochen sind in Düsseldorf fünf Menschen ertrunken. Am letzten Juniwochenende – es war heiß – waren es bundesweit 15. Düsseldorf und weitere Städte am...

    Weiterlesen

  • Gefahr für Beschäftigte, Klima und Industrie
    Die Deutsche Bahn AG steht mit ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo vor einem massiven Umbruch. Interne Gutachten der Beratungsfirmen Oliver Wyman und SCI Verkehr sehen vor,...

    Weiterlesen

  • Im Dutzend billiger
    Ein 37-jähriger Spediteur aus Weinstadt ist vom Amtsgericht Backnang zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt worden, weil er in den Jahren...

    Weiterlesen

  • Generationengerechte Kriegstüchtigkeit?
    „Ein Pflichtjahr bedeutet für mich, dass ein Notfall existiert. Das heißt: Deutschland wird in eine kriegerische Auseinandersetzung verwickelt, eine riesige Naturkatastrophe oder technische Katastrophe findet...

    Weiterlesen

  • Nonstop Nonsens
    Ob Rente, Gesundheit, Pflege oder Bürgergeld, der Sozialstaat ist zu teuer. Zumindest könnte man dies glauben, wenn man die jüngsten Äußerungen aus Politik, Unternehmerverbänden und...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

22. August 2025

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • Die Fusionsfalle

    Kernfusion wird als Heilsbringer für die Energiezukunft gepriesen – dabei ist die Technologie keine Antwort auf die Klimakrise. Warum der Hype um die „Energie der Zukunft“ gefährlich ist und was wirklich hinter den Schlagzeilen steckt.

  • „Das Thema wird uns unser ganzes Leben lang begleiten“

    Psychotherapeutin Janna Dujesiefken (38) setzt sich mit der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ dafür ein, dass der Atommüll nicht zur Last der kommenden Generationen wird.

  • 50 Jahre deutsch-brasilianisches Atomabkommen

    Vor 50 Jahren unterzeichneten Deutschland und Brasilien ein Abkommen zur umfassenden Zusammenarbeit beim Aufbau einer eigenständigen brasilianischen Atomindustrie. Während Deutschland inzwischen alle AKW abgeschaltet hat, gilt das Abkommen noch immer. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland den Vertrag kündigt.

  • Grenzüberschreitendes Risiko

    Die Schweizer AKW gehören zu den ältesten der Welt, ein Atomunfall dort hätte massive Auswirkungen auf Deutschland. Die eidgenössische Atomaufsicht aber redet die Gefahren klein – und der Energieminister will sogar neue Reaktoren bauen.

  • „Eine neue Atomdebatte schürt nur Investitionsunsicherheit“

    Atomkraft-Expertin Stephanie Eger über die intransparente Schweizer Atomaufsicht, das EU-Strommarktabkommen und den Nutzen alpiner Solaranlagen.

  • Berliner Atomzwist

    Schwenkt die neue Bundesregierung in der EU auf Pro-Atom-Linie um? Der SPD-Umweltminister widerspricht. Aber der Streit ist noch nicht ausgefochten.

  • Belgien stoppt den Atomausstieg

    Die belgische Regierung hat den gesetzlich verankerten Atomausstieg gekippt. Die Zukunft der vier noch laufenden Atomkraftwerke ist nun ungewiss - der Betreiber selbst will sie abschalten. Die Politik hat den Wunsch nach Neubauten – doch tatsächlich boomen ausschließlich die erneuerbaren Energien.

  • Atommüll auf dem Weg nach Deutschland

    Mittwoch Abend hat in England das Atommüll-Transportschiff „Pacific Grebe“ abgelegt und befindet sich auf Kurs Deutschland, an Bord: hochgefährlicher Abfall aus der Wiederaufarbeitung. An der Transportroute sind Kundgebungen und Mahnwachen angekündigt.

  • „Kritisch sind vor allem Ältere, die den Unfall noch miterlebt haben“

    Eric Epstein, 65, lebt unweit des 1979 havarierten Reaktors Three Mile Island 2 Harrisburg. Mit der Initiative Three Mile Island Alert kämpft er gegen die Wiederinbetriebnahme des 2019 eingemotteten Schwesterreaktors TMI 1.

  • Verschwendung von Geld, Zeit & Ressourcen: Italien träumt von der Atomkraft

    „Es wird keine Großkraftwerke mehr geben, das ist etwas anderes.“ Mit diesen Worten unterstreicht Gilberto Pichetto Fratin, Italiens Minister für Umwelt und Energiesicherheit, die Pläne, wieder zur Atomkraft zurückzukehren. Geträumt wird von „Minimeilern“ und Atomfusion. Dahinter verbirgt sich „plumpes Atomlobby-Marketing“, es werden Milliarden Euro in den Sand gesetzt.

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Umwelt

Warum die Insekten sterben

  • Drucken

Hummel.

Wie sähe die Welt ohne aus?

16.05.2017 | Verfügbar bis 16.05.2022 | Quelle: Bayerischer Rundfunk 2017

Zugegeben, Insekten können ganz schön nerven, wenn sie uns beim Essen oder im Haus heimsuchen. Aber eine Welt ohne sie? Das kann keiner wirklich wollen ...


http://www.ardmediathek.de/tv/Faszination-Wissen/Warum-die-Insekten-sterben-16-05-2017/BR-Fernsehen/Video-Podcast?bcastId=14912700&documentId=42777850


 

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Wie Chemie Bienen und Äcker bedroht
  • BAYER, Bauern und die Bienen
  • Bienensterben
  • Bitterer Honig
  • Biowaffen-Forschung der USA und Deutschlands

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 170 Gäste und keine Mitglieder online

Der Feed konnte nicht gefunden werden!
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten