Anne Frohnweiler zu 100 Jahre Internationaler Frauentag
Rede auf der Veranstaltung der Kulturvereinigung Leverkusen und der DKP Rheinland-Westfalen am 19. März 2011
Der Kampf um gleichen Lohn für gleiche Arbeit und Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich

Rund 210.000 Arbeiter und Angestellte aus über 1000 Metallbetrieben haben am 24. Februar nach Angaben der IG Metall mit betrieblichen Aktionen gegen Leiharbeit und prekäre Beschäftigung demonstriert. Auch ver.di und andere Gewerkschaften mobilisierten zu Protesten. Von den Schiffbauern in Flensburg bis zu den Arbeitern des Autozulieferers ZF in Friedrichshafen am Bodensee legten republikweit Belegschaften vorübergehend die Arbeit nieder und beteiligten sich an Kundgebungen. Anlass war die erste Lesung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzes zur Leiharbeit, das zwar Mindestlöhne für die Branche vorsieht, aber weder gleiche Löhne wie bei Stammbeschäftigten noch irgendwelche Begrenzungen von Leiharbeit vorsieht.
Weiterlesen: Anne Frohnweiler zu 100 Jahre Internationaler Frauentag



Für die Rechte der Frauen kämpfen heißt auch: Gegen den Krieg kämpfen!
Die DKP unterstützt das Eintreten der Frauen für ihre Interessen und strebt dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Initiativen an, deren Wirken auf die Verteidigung und den Ausbau der sozialen und demokratischen Rechte der Frauen gerichtet ist. 
