Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.«

Bertolt Brecht

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Über Hacks, at home
    Wem der Weg nach Berlin zu weit war, wer keine Zeit hatte oder die Beiträge der 18. Peter-Hacks-Tagung zuhause in Ruhe noch einmal verfolgen möchte,...

    Weiterlesen

  • „Über die Inhalte unserer Messe entscheidet nicht die Stadt Nürnberg“
    Die auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg ausstellenden Verlage wehren sich in einer gemeinsamen Resolution vom 2. November gegen einen Zensur-Versuch der Stadt Nürnberg. Die...

    Weiterlesen

  • Cancel-Kampagne gegen Helga Baumgarten
    Wenn es um Palästina geht, sind deutsche Politiker, Journalisten und Akademiker schnell dabei, Skandale zu erfinden, wo keine sind. So geschehen zuletzt in Halle, nachdem...

    Weiterlesen

  • Trotzdem rüsten?
    „Wenn Milliarden aus dem Sondervermögen in öffentliche Infrastruktur fließen, muss das auch bei den heimischen Stahlherstellern ankommen“ so der zweite Mann der IG Metall, Jürgen Kerner,...

    Weiterlesen

  • Kein Merz für Kinder
    Rund 600.000 Postkarten versendet die Bundeswehr jedes Jahr, um Minderjährige für das Töten und Sterben zu begeistern. Doch der Wunsch, sein junges Leben beim Militär...

    Weiterlesen

  • Wer schadet eigentlich?
    Vor Beginn der UN-Klimakonferenz „COP30“ im brasilianischen Belém am 10. November ist wieder einmal eine Menge mediale Aufmerksamkeit auf die Veränderungen des Klimas und die Verschmutzung...

    Weiterlesen

  • Profite schützen, Arbeiter gefährden
    Wo Bürokratieabbau drauf steht, ist in der Regel Sozial­abbau drin. Die jüngst bekannt gewordenen Pläne aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gehen sogar...

    Weiterlesen

  • Mehr Ausnahmen für Saisonkräfte?
    Die Bundesregierung hat in der letzten Woche den Beschluss gefasst, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 von derzeit 12,82 Euro auf 13,90 Euro pro Stunde anzuheben. Ein Jahr...

    Weiterlesen

  • Solidaritätsbeitrag
    Thomas Ewald hatte in der UZ vom 19. September ein „Plädoyer für eine Kampagne zur Wiedererhebung der Vermögensteuer“ veröffentlicht, Lucas Zeise hielt dagegen und schrieb in...

    Weiterlesen

  • Wieder entlassen
    Am 29. Oktober erhielt Orhan Akman von ver.di seine fristlose Kündigung. Es ist inzwischen der fünfte Versuch der Gewerkschaft, ihn durch Kündigung als hauptamtlich Beschäftigten loszuwerden....

    Weiterlesen

  • Alles in 2,5 Stunden
    Ich befinde mich in einem heruntergekommenen Gebäude. Als ich an der Toilette vorbeilaufe, schlägt mir Pissegeruch entgegen, so dass ich kurz an meiner Mission zweifle....

    Weiterlesen

  • NGG kritisiert ­Stellenstreichungen
    Die Gewerkschaft NGG kritisiert den vom Nestlé-Konzern angekündigten massiven Stellenabbau. Nestlé ist der weltgrößte Produzent von Nahrungsmitteln und hatte Mitte Oktober verkündet, weltweit rund 16.000...

    Weiterlesen

  • DB: Jetzt noch ­unpünktlicher
    Wie neben anderen die „Tagesschau“ berichtet, stellt die Deutsche Bahn (DB) immer neue Unpünktlichkeitsrekorde auf. Im Oktober sei nur etwa jeder zweite Fernzug pünktlich gewesen,...

    Weiterlesen

  • Reiche: Strompreis-­Subvention kommt
    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geht von der Einführung eines subventionierten Industriestrompreises schon zum 1. Januar 2026 aus. Konzerne in Deutschland klagen seit Langem über zu hohe...

    Weiterlesen

  • Einschüchterung statt Recht
    „In seinem Sessel, behaglich dumm/Sitzt schweigend das deutsche Publikum“, beginnt ein Gedicht, das der junge Karl Marx im Jahr 1836 geschrieben hat. Zwei Zeilen, die...

    Weiterlesen

  • „Wir waren nie allein“
    Die Bundesregierung will Deutschland „kriegstüchtig“ machen und die Wehrpflicht wieder einführen. Was macht man als junger Kommunist, der zur Bundeswehr eingezogen wird? Darüber sprach UZ...

    Weiterlesen

  • Schluss mit lässig
    Bei ihren Auftritten an Schulen geben sich Jugendoffiziere der Bundeswehr oft eher lässig und manchmal sogar ein bisschen kritisch, um einen guten Eindruck vor der...

    Weiterlesen

  • Unruhestifter
    Die Obrigkeit versteht keinen Spaß mehr, und Kritik noch weniger. Der Verfolgungsapparat läuft wie geölt, und auf den früher hochgelobten gerichtlichen Schutz vor unliebsamen Besuchen...

    Weiterlesen

  • Lenin ist in Gefahr
    Der Schweriner Lenin ist in Gefahr. Wie zahlreichen Medien zu entnehmen war, haben sich „Bürger“ in einem Offenen Brief an die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns gewandt, um...

    Weiterlesen

  • Ärzte gegen Militärlogik
    Der „Verein demokratischer Ärztinnen“ (vdää) übt Kritik am Berliner „Rahmenplan für die Zivile Verteidigung“. Dabei handelt es sich um ein 28-seitiges Geheimpapier, das von der...

    Weiterlesen

  • Breuer will alle
    Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat sich im Zusammenhang mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht gegen ein Losverfahren ausgesprochen. „Aus militärischer Sicht ist es entscheidend,...

    Weiterlesen

  • Trümmer-Bunker
    Bei der Innenministerkonferenz im Dezember will das Bundesinnenministerium ein neues Schutzraumkonzept vorstellen. Nach Angaben von „table.media“ sollen die Kommunen zwischen 2026 und 2029 rund 165 Millionen Euro...

    Weiterlesen

  • Misshandlung, Folter, Vergewaltigung
    Diesmal traf der Bannfluch das „Internationale Komitee vom Roten Kreuz“. Ein Knesset-Abgeordneter der rechtsextremen Partei „Otzma Yehudit“ nannte es eine „antisemitische Organisation“. Ganz so weit...

    Weiterlesen

  • Nicht allein
    Kuba kämpft sich nach dem verheerenden Tropensturm Melissa zurück in den Alltag. Im Osten der Insel beginnen die Aufräumarbeiten. Spezialeinheiten evakuieren abgeschnittene Dörfer und die...

    Weiterlesen

  • Der nächste Sargnagel
    Die Abstimmung in der UN-Vollversammlung zur Blockade der USA gegen Kuba brachte am 29. Oktober eine kleine Änderung und einen mittleren Paukenschlag; beide haben mit einer...

    Weiterlesen

  • Nur eine Episode
    Mit großem Pomp unterzeichneten Mitte Oktober Vertreter von Ägypten, Katar und der Türkei gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump eine Waffenstillstandsvereinbarung für Gaza. Trump hielt sich...

    Weiterlesen

  • Strategische Niederlage
    Natürlich war es der beste Deal seit der Existenz des Universums, den der „Große Dealmaker“, Donald J. Trump, mit seinem chinesischen Counterpart Xi Jinping geschlossen...

    Weiterlesen

  • Gewalt und Hunger im Sudan
    Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IGH) in Den Haag haben nach jüngsten Berichten über Gewaltverbrechen in der sudanesischen Stadt Al-Faschir Ermittlungen angekündigt. Die Anklage teilte mit,...

    Weiterlesen

  • Zeit für Frieden!
    30 Jahre nach dem Mord an Jitzchak Rabin haben am Samstag etwa 150.000 Menschen in Tel Aviv des früheren Ministerpräsidenten gedacht. „Das waren andere Zeiten, als Führungskräfte...

    Weiterlesen

  • Neuer Angriff der USA in der Karibik
    Das US-Militär hat erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Boot in der Karibik angegriffen. Bei der Attacke in internationalen Gewässern seien drei Männer getötet worden,...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

08. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Urheberrecht: »Das Urheberrecht stammt aus der analogen Welt«
    Über den Schutz des geistigen Eigentums in der DDR und dessen Niedergang in Zeiten des Internets und der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch mit Arthur Wandtke
  • Klassiker: Schauplatz Weltbühne [Online-Abo]
    In ihrer »Akkumulation des Kapitals« zeigte Rosa Luxemburg 1913: »Friedlicher« Freihandel war stets eine kapitalistische Illusion. International bedarf das Kapital Gewalt, Betrug und Krieg. Das ist »auswärtige« Politik
  • Der schwarze Kanal: Ab nach Damaskus
    Politiker zweifeln an der Aufenthaltsberechtigung geflüchteter Syrer. Wie denn – einfach nur seine Kinder ohne Krieg aufwachsen lassen wollen, das soll ein Fluchtgrund sein? Allenfalls vorübergehend.
  • Nahostkonflikt: Das Auge des palästinensischen Fußballs
    Aufgewachsen in der von Israel besetzten Westbank, nutzt Akram Dschoma seine Kamera, um Identität und Widerstand festzuhalten.
  • jW-Wochenendgeschichte: Filsers Ende [Online-Abo]
    Wir wollten eigentlich an diesem Morgen schwimmen gehen. Aber wir waren in diesen Maitagen 1945 voller Rachsucht, und wir wollten keine Zeit verlieren, Filser zu finden und zu töten.
  • Coole Wampe: Draniki
    Fümml! Trapp! Brizzl! – Die Märkte klatschen im Takt – ein Summen aus Stahl und Aluminium, drrr-drrr-Dividende! Lass fallen, fallen, Proletarier fallen, Zahlen fliegen wie Tauben aus der Kasse des Kriegs. Schnüttelwutz!
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin

  • Drucken

"</p

Über Zehntausend bei traditioneller Luxemburg-Liebknecht-Demo
in Berlin

Etwa 12 000 Menschen haben am Sonntag in Berlin an der traditionellen Demonstration zum Gedenken an die 1919 ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht teilgenommen. Die Zahl nannten die Organisatoren der weitgehend friedlichen Demo über die Frankfurter Allee zur «Gedenkstätte der Sozialisten» in Berlin-Friedrichsfelde.

Verschiedene Parteien, Organisationen und Gruppen waren in dem langen Zug vertreten, von der Partei Die Linke über die DKP und die MLPD, Gruppen wie die VVN — Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten bis hin zu türkischen und kurdischen Parteien sowie zahlreichen linken Splittergruppen. Neben zahlreichen grundsätzlichen kapitalismuskritischen Forderungen bis hin zur Aussage «Das Schönste ist die Revolution zu machen» war vereinzelt auch Protest gegen die Politik gegenüber Russland zu vernehmen.

Weiterlesen: Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin

IG Metall: Warnstreiks haben begonnen

  • Drucken

 Warnstreikende. IG Metall Fahnen und Plakate: «Mehr Zeit für uns» und «6 % mehr Geld».

Entgelterhöhung und
Arbeitszeitverkürzung

8. Jan. 2018 | Die Warnstreiks in der Metallindustrie von NRW haben begonnen. Heute um Mitternacht legten Beschäftigte von Kirchhoff in Iserlohn die Arbeit nieder.

Kirchhoff Automotive in Iserlohn produziert vorrangig Chassis- und Antriebskomponenten für die Nutzfahrzeugindustrie. Iserlohn ist zudem Sitz der Kirchhoff-Gruppe. Das Unternehmen ist seit vier Generationen im Besitz der Familie Kirchhoff und erzielte 2016 mit weltweit 11.500 Beschäftigten einen Umsatz von fast zwei Milliarden Euro. Arndt Kirchhoff ist Verhandlungsführer der Metallarbeitgeber in Nordrhein-Westfalen; sein Verhandlungspartner auf gewerkschaftlicher Seite ist IG Metall-Bezirksleiter Knut Giesler.

Weiterlesen: IG Metall: Warnstreiks haben begonnen

Warum protestieren die Menschen im Iran

  • Drucken

Protestierende. 

Nach langer Ruhe Massenproteste im Iran

03.01.2018 |  Karwan Hewram (ANF):

«Die Menschen leiden, sind arm, arbeitslos und jung. Frauen kommen auch auf die Straße» ++ Unterschied zu früher: Proteste richten sich sowohl gegen die Reformer als auch gegen die Konservativen ++ Tudeh-Partei: Mehrheit will ein Ende des despotischen, theokratischen Regimes ++ Tudeh-Partei warnt vor ausländischer Einmischung und reaktionären Kräften ++ Karwan Hewram zur Frage, wie es weitergehen kann.

Weiterlesen: Warum protestieren die Menschen im Iran

«Alarmstufe Rot»

  • Drucken

UN-Generalsekretär António Guterres:

Neujahrsbotschaft

Porträt António Guterres. 


Liebe Freunde aus aller Welt,

Ein glückliches Neues Jahr.

Als ich vor einem Jahr mein Amt antrat, erbat ich für 2017 ein Jahr des Friedens.

Weiterlesen: «Alarmstufe Rot»

DKP kritisiert weitere Sonntagsöffnungen [update]

  • Drucken

 EDEKA im Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Stellungnahme

Die DKP in NRW kritisiert die geplante Verlängerung der Ladenschlusszeiten an Samstagen und Sonntagen in NRW. Damit werden erneut Profitziele des Einzelhandels und der Kaufhauskonzerne auf dem Rücken der Beschäftigten durchgesetzt werden. Durch längere Öffnungszeiten hätten die potentiellen Kunden nicht mehr Geld in den Taschen, das sie samstags und sonntags ausgeben könnten. Für Familien und insbesondere für alleinerziehende Verkäuferinnen und Verkäufer bliebe noch weniger Zeit für die Familien, deren Schutz in der Verfassung eigentlich festgeschrieben sei. Mehrere Gerichte in NRW haben Verlängerungen der Ladenöffnungszeiten in verschiedenen Kommunen bereits untersagt. Die DKP begrüßt diese Rechtsprechung.

Weiterlesen: DKP kritisiert weitere Sonntagsöffnungen [update]

Putzfrauen im Einsatz gegen den Weltkonzern Klüh

  • Drucken

 Putzfrauen besetzen Klühzentrale.

Eindrucksvoller Kampf zwischen David und Goliath

Die gegensätzlichen Parteien waren klar in der Klassenauseinandersetzung positioniert.: Auf der einen Seite einer der größten Service-Konzerne der Welt, die Klüh Service Management GmbH, mit einem Jahresumsatz von 770 Millionen Euro. Auf der anderen 168 Putzfrauen und –männer, die im Airport Düsseldorf wischen, fegen und putzen. Ihre Arbeitsplätze sind nach Sylvester das Papier wert, auf dem sie unterzeichnet wurden.

Weiterlesen: Putzfrauen im Einsatz gegen den Weltkonzern Klüh

Erfolgreiche Delegiertenkonferenz (BDK) im Bezirk Rheinland-Westfalen

  • Drucken

DKP stärken durch Handeln

 Gut besetzte Tischreihen, am Rednerpult Peter Lommes. Saalplakat: «Bezahlbares Wohnen! Gegen Luxusbebauung! DKP».

Der Bezirk Rheinland-Westfalen ist personell und inhaltlich gestärkt aus der Delegiertenkonferenz am Samstag, 16. Dezember 2017, hervorgegangen. Die BDK entschied sich erneut für ein Sprechermodell. Gewählt wurden mit großen Mehrheiten Wolfgang Bergmann (Köln), Renate Linsen von Thenen (Aachen) und Peter Lommes (Linker Niederrhein). Die weiteren Mitglieder des Bezirksvorstandes kommen aus Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Hagen, Ennepe/Ruhr, Siegen, Aachen und aus dem Kreis Neuss. Mit dieser Wahl konnte das Durchschnittsalter des Bezirksvorstandes erheblich gesenkt werden und liegt nun bei 49 Jahren.

Weiterlesen: Erfolgreiche Delegiertenkonferenz (BDK) im Bezirk Rheinland-Westfalen

DKP Rheinland-Westfalen in Aktion

  • Drucken

für ein Sozialticket, das den Namen auch verdient.

Demonstrierende mit Transparent: «Mobilität für Alle. Für ein Sozialticket, das diesen Namen verdient!».

Nach der erfolgreichen Demonstration am Sa., den 09.12.17 in Wuppertal hat die DKP Rheinland-Westfalen alle Gruppen und Kreise im Bezirk aufgefordert möglichst noch in diesem Jahr vor Ort in die Aktion zu gehen um die Forderung nach einem echten Sozialticket zu verbreitern und weiter Druck zu machen.

Weiterlesen: DKP Rheinland-Westfalen in Aktion

Weitere Beiträge ...

  1. Ein bezahlbares Sozialticket
  2. Angriff auf das Sozialticket vorerst gescheitert!
  3. Kahlschlag bei Siemens
  4. Eine für alle – die 35-Stunden-Woche

Seite 23 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 380 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten