Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»la­chen ist im­mer die ge­lun­ge­ne er­kennt­nis, daß et­was nicht stimmt. wir la­chen, weil uns et­was auf­fällt: die wirk­lich­keit.«

Ronald M. Schernikau

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Karawane zieht wieder
    Die Antifaschistische Karawane zieht auch 2025 wieder durch den Donbass und besucht dort Waisenhäuser und Einrichtungen für Kinder. Die 2014 auf Initiative der italienischen Band...

    Weiterlesen

  • Zukunft statt Atomwaffen
    80.000 Menschen starben innerhalb einer Sekunde, als am 6. August 1945 um 8.16.02 Uhr eine Atombombe der US-Armee über Hiroshima explodierte. Es war die erste...

    Weiterlesen

  • Im Namen Bayers
    Am Donnerstag dieser Woche hat ein französisches Gericht in einem Glyphosat-Entschädigungsprozess pro Bayer entschieden und die Haftungsansprüche der Familie Grataloup „für unzulässig“ erklärt. Ihr Sohn...

    Weiterlesen

  • Im Kalten Krieg war die Welt weiter
    Die Fédération Internationale des Résistants (FIR) erinnert an die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki heute vor 50 Jahren: In Zeiten, in denen nicht nur in...

    Weiterlesen

  • Georges Abdallah ruft arabische Massen zum Aufstand auf
    Bis zuletzt haben seine Unterstützer auf der ganzen Welt gebangt: Nach mehr als 40 Jahren Haft, einem Vierteljahrhundert erfolgloser Entlassungsanträge und monatelangem juristischen Gezerre wurde...

    Weiterlesen

  • Feier der Hoffnung
    Jung und Alt drehen am Glücksrad, während Roberto mit seiner Stimme und der Gitarre Songs aus Kuba und von antiimperialistischen Bewegungen weltweit anstimmt, Songs wie...

    Weiterlesen

  • Sehenden Auges
    Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften....

    Weiterlesen

  • Für den Frieden auf die Straße!
    Hunderte Aktivisten beteiligten sich am vergangenen Freitag an einer Online-Beratung der Friedensbewegung. Eingeladen hatte ein Vorbereitungskreis für die zentralen Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und...

    Weiterlesen

  • Merz makaber
    Die israelische Armee hat in der Nacht zum vergangenen Sonntag die „Handala“, ein Schiff der „Gaza Freedom Flotilla“, in internationalen Gewässern aufgebracht und die Crew...

    Weiterlesen

  • Milliarden stehen hinter ihm
    Friedrich Merz ist der Kanzler des großen Geldes. Der sogenannte Investitionsgipfel am 21. Juli im Kanzleramt hat das noch einmal deutlich vor Augen geführt. Die Botschaft,...

    Weiterlesen

  • Unter die Räuber gefallen
    Im Verhältnis zu den USA ist die EU noch eine industrielle Boom-Region. Das EU-US-Handelsvolumen hatte sich 2024 gegenüber 2014 auf 867 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Europäer...

    Weiterlesen

  • Großkonzern verliert Vertrauen in BRD und EU
    Die beiden Hauptkennzahlen, die der VW-Konzern am 25. Juli auf seiner Halbjahresbilanz-Pressekonferenz präsentierte, zeigten wie erwartet, wie sehr Deutschlands führender Automobilkonzern zu kämpfen hat. Die Umsatzerlöse...

    Weiterlesen

  • „Geht doch ins Ehrenamt“
    Die Zahl der Menschen in Altersarmut wächst weiter. Inzwischen ist jeder Fünfte über 75 Jahren von Armut betroffen. Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung...

    Weiterlesen

  • Trauer bei der Bahn
    Bei der Entgleisung eines Regio­nalexpresses auf dem Weg von Sigmaringen nach Ulm am Sonntagabend sind der 32-jährige Triebfahrzeugführer des Zuges, ein 36-jähriger Auszubildender der Deutschen...

    Weiterlesen

  • Reiche unterstützen Reiche
    „Arbeitgeberpräsident“ Rainer Dulger unterstützt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU), die Sozialversicherung zu „reformieren“ und „mehr und länger“ zu arbeiten. Reiche hatte behauptet, die...

    Weiterlesen

  • Reiche fordern Arme
    Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Vertreter von Unternehmen aus der Logistikbranche fordern, die Einwanderungsbedingungen für Geringqualifizierte zu erleichtern. Angesichts sinkender Geflüchtetenzahlen in der...

    Weiterlesen

  • Für das Führen eines großen Krieges
    Vor wenigen Wochen hat Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) den Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst vorgelegt. Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) geht mit einer Kampagne gegen...

    Weiterlesen

  • Sadakos Botschaft an die Welt
    Vor 80 Jahren stieg der atomare Pilz über der japanischen Stadt Hiroshima in den Himmel. Am 6. August 1945 hatte der US-Bombenschütze Tom Ferbee die erste Atombombe...

    Weiterlesen

  • Mit dem „Herz am rechten Fleck“
    Gut ausgebildete und herzensgute Bleichgesichter, zumeist aus dem bürgerlichen Mittelstand, kümmern sich mit Leidenschaft um unsere Sicherheit. Sie sind genauso systemrelevant wie die jungen Frauen...

    Weiterlesen

  • BSW-Jugend
    Am Samstag hat sich in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ als Jugendorganisation der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet. Formal ist das JSW eine Arbeitsgruppe der...

    Weiterlesen

  • Schlechte Noten 1
    Bundeskanzler Friedrich Merz schafft es, sich im Rekordtempo bei immer mehr Menschen unbeliebt zu machen. Laut einer Umfrage für die „Bild am Sonntag“ sind 56 Prozent...

    Weiterlesen

  • Schlechte Noten 2
    Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, hat in einem Interview der „Stuttgarter Zeitung“ dem deutschen Bildungssystem zum wiederholten Mal schlechte Noten erteilt. Die erste Pisa-Studie...

    Weiterlesen

  • Okkupationstourismus beenden
    Entspannung pur, Abschalten vom Stress des Alltags, raus in die Natur. Für 67 Euro plus 12,90 Euro Vermittlungsgebühr an Airbnb gibt es pro Nacht eine Blockhütte in...

    Weiterlesen

  • Wassermangel im Donbass
    Das Kiewer Regime greift weiter die Zivilbevölkerung an. So schoss eine Kamikaze-Drohne nach mehreren Flugrunden über einen Markt in Nowaja Majatschka im befreiten Teil der...

    Weiterlesen

  • Folgenlose Ankündigung
    Mehr als 30 Jahre lang blieb die Zweistaatenlösung für Palästina nicht mehr als ein leeres Versprechen. Im April griff der französische Präsident Emmanuel Macron das Thema...

    Weiterlesen

  • Kiewer Kaspertheater
    In Kiew läuft seit Mitte Juli ein politisches Dramolett. Das Vorspiel begann möglicherweise am 6. Juli mit einem Artikel der „Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag“, in...

    Weiterlesen

  • BRD auf Anklagebank
    „Der Gazastreifen ist zu einem Kinderfriedhof geworden“, sagt Jeremy Stoner, Gesandter der Kinderhilfsorganisation „Save the Children“ in Palästina. Rosalia Bollen, Sprecherin der UNICEF, erläutert den...

    Weiterlesen

  • Von Niedersachsen in die ganze Welt
    Ende Mai fand in Hannover eine Veranstaltung unter dem Titel „Niedersachsen – Zentrum der Militarisierung“ statt. Wir dokumentieren an dieser Stelle redaktionell leicht bearbeitete Auszüge aus...

    Weiterlesen

  • Das Erbe von Helsinki
    Helmut Schmidt und Erich Honecker waren sich einig: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen.“ Als sie vor fünfzig Jahren in Helsinki die Schlussakte...

    Weiterlesen

  • Verwirklichung des Friedensgedankens
    „Ach herrje“, möchte man jedes Jahr wieder stöhnen, wenn der Träger des Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekannt gegeben wird. Denn obwohl es im Statut der...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

02. August 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Delegation zu Gast in China: »Sie achten sehr darauf, dass die Basis mitgestaltet«
    In knapp einer Woche durch das Perlflussdelta: Ein Gespräch mit UZ-Redakteur und DKP-Vize Björn Blach über moderne Vorzeigebetriebe, lokale Volkskongresse und den Stolz auf die bisherige Entwicklung in China.
  • Klassiker: Warum Volksfront gegen den Faschismus? [Online-Abo]
    Palmiro Togliattia 1935: Der deutsche Faschismus mit seinen Plänen zum Krieg gegen die Sowjetunion ist der Hauptfeind nicht nur der Arbeiterbewegung. Deswegen treten die Kommunisten für Einheits- und Volksfront ein
  • Der schwarze Kanal: Sicherheit und Abschreckung
    Am Freitag meldete sich der Koautor des SPD-Friedensmanifests Arno Gottschalk in der Berliner Zeitung zu Wort. Sein Hauptargument gegen Kritik an dem Papier: Sicherheit ist mehr als militärische Abschreckung.
  • Zweiter Weltkrieg: Tage des nuklearen Massenmordes
    Vor 80 Jahren warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Teil 1 von 2.
  • jW-Wochenendgeschichte: Das Hitchhiking des Grauens [Online-Abo]
    Es war die lustigste Fahrt meines Lebens. Einmal machte sogar die Plattennadel einen Freudenhüpfer, bei »Brown Sugar« von den Stones und einer scharfen Rechtskurve, in der wir leicht gegen die Alpen ditschten.
  • Coole Wampe: Bibimbap-Bowl
    Das folgende Rezept frustriert Veganer und Fleischesser gleichermaßen. Es enthält Gemüse und Fleisch, Salat und Eier, Pilze und Süßkram. Dogmatiker beider Seiten müssen sich einfach ekeln.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Nicht an ihren Worten…

  • Drucken
Das Rheinufer bei Düsseldorf 2003

…an ihren Taten sollt ihr sie erkennen!

Dieses Bibelzitat fällt einem bei der Lektüre über COP21 ein. 147 Staats- und Regierungschefs sind in Paris zum Klimagipfel angereist. Francois Hollande, der Präsident Frankreichs, sagte: «Noch nie waren so viele Regierungsvertreter zusammen und noch nie stand so viel auf dem Spiel».

An diesem Punkt muss man ihm Recht geben, denn manchen sogenannten Entwicklungsländern steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals:
z.B. Anote Tong, Präsident der Inselgruppe Kiribati, dessen Staat aus 33 Inseln im Pazifik besteht, die bei einer weiteren Klimaerwärmung untergehen werden
oder in Afrika, wo der Wüstensand ihnen ins Gesicht bläst, weil die Wüste im Vormarsch ist und Weideland und Ackerflächen ausdörren.
Die Folgen sind Landflucht.

Weiterlesen: Nicht an ihren Worten…

«NATOm-Krieg? Nein Danke!»

  • Drucken

Der Jugendblock bei der Demonstration in Essen.

Breiter Protest gegen den NATO-Kriegsrat in Essen

Das «Joint Air Power Competence Centre (JAPCC)» der NATO will vom 23. bis 25. November in Essen in einer großen Konferenz ausloten, wie Krieg – mehr und anders als bisher – machbar ist. Das breite Bündnis «Verantwortung für den Frieden» kam den NATO-Denkstrategen zuvor: Es deckte die Kriegspläne auf, protestierte am Samstag dagegen und stellte klare Friedensforderungen auf.

Weiterlesen: «NATOm-Krieg? Nein Danke!»

21. Parteitag vorbei – ein dritter Tag folgt

  • Drucken

Saal mit den Parteitagsdelegierten.

Neu­er Leit­an­trag und eine neue Hand­lungs­ori­en­tierung

Am 14./15. November 2015 fand der 21. Parteitag in Frankfurt am Main statt. 171 Delegierte diskutierten u.a. den Leitantrag mit 280 Änderungsanträgen und verabschiedeten ihn bei 41 Gegenstimmen. Die Handlungsorientierung ging etwas unkomplizierter vonstatten und wurde mit 31 Gegenstimmen verabschiedet.

Weiterlesen: 21. Parteitag vorbei – ein dritter Tag folgt

Generalstreik in Griechenland

  • Drucken

Massen auf der Straße mit Fahnen und Transparenten.

Solidari­täts­­er­klä­rung der DKP Düsseldorf

Die Düsseldorfer DKP soldarisiert sich in ihrer Kreismitgliederversammlung am 12. November 2015 mit den streikenden Griechinnen und Griechen. Sie begrüßt den Aufruf von PAME und alle Forderungen, die sich gegen die soziale, politische und juristische Repression richten. Die DKP Düsseldorf fordert die deutschen Vertreter von Politik und Kapital auf, dem griechischen Volk nicht länger die Schlinge um den Hals zu legen.

Weiterlesen: Generalstreik in Griechenland

25. Mahnwache Bergisch Gladbach

  • Drucken

Mahnwache mit roten Fahnen und Transparent: »Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!«.

Gegen Ausländer­feind­lichkeit und Rassismus, für Toleranz und soziale Gerechtigkeit!

Bergisch-Gladbach, 7. November 2015. Ein VVN-Transparent, Fahnen der Linkspartei, der DKP und von der IG BAU. Etwa 40 Menschen finden sich vor der Kirche St. Josef zusammen, einen Katzensprung entfernt von der Stelle, wo auf einer Gedenktafel zu lesen war: »Hier auf dem ehemaligen Gelände des Stellawerkes wurden 1933 durch die SA Kommunisten gefangen gehalten und misshandelt. Jüdische Bürger wurden 1941 hier zwangsinterniert und anschließend in Konzentrationslager deportiert.«

Weiterlesen: 25. Mahnwache Bergisch Gladbach

Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda

  • Drucken
Polizisten und sitzende Demonstranten.

DKP Düsseldorf verurteilt
Dügida-­Kundgebung

Vor dem Hintergrund hunderter Anschläge auf Asylbewerberheime verurteilte die DKP die polizeilich genehmigte Zusammenrottung von Dügida, dem Düsseldorfer Rechtsableger des Anti-Islam-Bündnisses Pegida. Zwar habe der Polizeipräsident die beantragte Demonstration ohne eine öffentliche Begründung abgesagt. Geblieben sei aber die Erlaubnis für die «braunen Geister», ihre Propaganda-Tiraden vor dem Einkaufszentrum «Schadow-Arkaden» zu verbreiten. – In unmittelbarer Nähe protestierte das Bündnis «Düsseldorf stellt sich quer!» mit der Losung «Kein Fußbreit dem Rassismus!»

Weiterlesen: Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda

20 000 gegen Hogesa

  • Drucken
Demonstranten.

Behördlich betreutes Hetzen

Köln 25. Oktober 2015. Der Schutt, der den planierten Boden des Barmer Platzes bedeckt, hätte es verdient, unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Denn er erinnert an den Abriss des Barmer Viertels im Sommer 2006, den der Stadtrat zugunsten des Baus von Bürohochhäusern, Hotels und einem Kongresszentrum sechs Jahre zuvor beschlossen hatte. Hier zwischen Messegelände und Deutzer Bahnhof standen Häuser mit 381 günstigen Wohnungen. Abriss trotz Protestbewegung. Abrisskosten: 3 Millionen Euro. Bebaut ist der Platz immer noch nicht.

Weiterlesen: 20 000 gegen Hogesa

Bilder von der TTIP-Demo

  • Drucken

Demonstranten mit Fahnen und Transparenten.

250.000 gegen TTIP

SDAJ und DKP dabei

Mehr als 250.000 Menschen haben am Samstag in Berlin gegen das von der EU und den USA geplante »Freihandelsabkommen« demonstriert. Damit lag die Beteiligung weit über den Erwartungen der Organisatoren, die vor einigen Tagen noch von 50.000 erwarteten Teilnehmern gesprochen hatten. Vor allem Gewerkschaften und Umweltverbände prägten das Bild der Großdemonstration vom Berliner Hauptbahnhof zur Siegessäule, aber auch die DKP war zusammen mit der SDAJ mit einem eindrucksvollen Block vertreten.

Weiterlesen: Bilder von der TTIP-Demo

Weitere Beiträge ...

  1. Kalkar 2015
  2. Nukleare Teilhabe für Bundeswehr
  3. Bezirks­de­le­gier­ten­kon­ferenz wählte neues Leitungs­gremium
  4. Freihandel, Armut, Krieg und Vertreibung

Seite 36 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 200 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten