Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Der Ka­pi­ta­lis­mus hat im Kampf der Sys­te­me welt­weit den Sieg da­von ge­tra­gen. Scha­de, dass kein Mensch ge­won­nen hat, aber Sieg bleibt Sieg, und den fei­ern wir jetzt, das hei­ßt, wir wür­den den Sieg ger­ne fei­ern, wenn wir wüss­ten, wo der Sieg hin ist. Bis jetzt wis­sen wir nur, dass der Ka­pi­ta­lis­mus ihn da­von ge­tra­gen hat. Wahr­schein­lich hat er ihn in Si­cher­heit ge­bracht – nach Lu­xem­burg oder auf ein Schwei­zer Num­mern­kon­to, das weiß man nicht.«

Volker Pispers, Kabarettist

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Deutschland entsetzt!
    Nein, Russlands Präsident Wladimir Putin ist am 15. Mai nicht in die Türkei geflogen, um an den Gesprächen zur Regulierung des Ukraine-Konflikts teilzunehmen. In den...

    Weiterlesen

  • Mit aller Kraft gegen das Vergessen
    Eine ungewöhnliche Initiative hat nach mehreren Jahren Arbeit die Verlegung einer Stolperschwelle vor dem Rathaus im brandenburgischen Ruhland erreicht. Die Schwelle, verlegt von dem Künstler...

    Weiterlesen

  • Das Fünf-Prozent-Ziel der NATO
    Die NATO-Außenminister befassen sich auf ihrem heute beginnenden Treffen im türkischen Antalya erstmals mit neuen Plänen zur Aufstockung der Militärausgaben auf 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts...

    Weiterlesen

  • Handschlag mit Kriegsverbrecher
    Volker Beck (Grüne) ist so glücklich wie das sprichwörtliche Schwein, dass sich im Schlamm suhlen kann. Für den Präsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, seines Zeichens Zionist...

    Weiterlesen

  • Esken macht den Weg frei
    „Nun ist es an der Zeit, der SPD Raum für Erneuerung zu geben“, verkündete die langjährige SPD-Vorsitzende Saskia Esken am Sonntag in der ARD. Vorweg...

    Weiterlesen

  • Der Markt macht’s
    Auf dem Weg in die Redaktion lachte mich am Dienstagmorgen derart die Sonne an, dass ich auf meine Jacke verzichtete. Bis mich einige Meter weiter...

    Weiterlesen

  • Technik, die entgeistert
    Ein kleiner, aber teurer Video-Dreh, den die Medien gerne verbreiteten: Der weit über 90 Jahre alte Kriegsveteran Ken Turner wird in einen Panzer gesetzt, der einen...

    Weiterlesen

  • „Das ist nicht menschlich“
    „Wenn ich deutschen Freunden erzähle, was mir widerfahren ist – die Leute glauben mir nicht, dass so was in Deutschland passiert.“ Seit mehr als zwei Stunden...

    Weiterlesen

  • Unerträgliche ­Bedingungen
    Am 8. Mai haben rund 50 IG-Metall-Vertrauensleute aus dem Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim und der Mercedes-Benz-Zentrale Stuttgart mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für Zwangsarbeiter an das Ende des...

    Weiterlesen

  • Patronat und Protest
    Es gärt schon länger bei den Fordwerken in Köln. Der US-amerikanische Autobauer hat in den letzten Jahren gleich mehrfach Zusagen zur Zukunftssicherung für den deutschen...

    Weiterlesen

  • Alles spricht dagegen
    Das ist sicher nur der Anfang: Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist die Erhöhung der täglichen Höchstarbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden angekündigt. Unmittelbar...

    Weiterlesen

  • CBG kritisiert ­Werkschließung
    Der Bayer-Konzern hat die Schließung des Standortes Frankfurt angekündigt. Davon betroffen sind etwa 500 Beschäftigte. Am Standort Dormagen will der Konzern 200 von bisher 1.200...

    Weiterlesen

  • Streik vor Verhandlung
    Der Streik der Beschäftigten bei Charité Facility Management (CFM) ist in dieser Woche fortgesetzt worden. Vor dem Verhandlungstermin am Donnerstag (nach Redaktionsschluss) sei es notwendig,...

    Weiterlesen

  • Lehrerstreik in Berlin
    Von Dienstag bis Donnerstag haben Lehrerinnen und Lehrer in Berlin gestreikt. Die GEW hatte dazu aufgerufen und reagierte damit nach eigener Auskunft auf „die anhaltende...

    Weiterlesen

  • Hetzjagd auf eine linke „Linke“
    Viel braucht es nicht, um die Verfechter der deutschen „Staatsräson“ auf die Palme zu bringen. Denn gerade diejenigen, die ungerührt den Völkermord in Gaza leugnen...

    Weiterlesen

  • Alles neu macht der Mai?
    Große politische Auseinandersetzungen oder gar Weichenstellungen sollte es eigentlich nicht geben, als die Partei „Die Linke“ am vergangenen Wochenende zu ihrem Parteitag in Chemnitz zusammenkam....

    Weiterlesen

  • Abschottung im Alleingang
    Die Bundesregierung stützt sich, weil dauerhafte Grenzkontrollen im Schengen-Raum nicht mit EU-Recht vereinbar sind, bei ihrem Vorgehen auf Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der...

    Weiterlesen

  • Signal für globale Stabilität
    Knapp 30 Staats- und Regierungschefs begrüßte Russlands Präsident Wladimir Putin aus Anlass der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über den Faschismus in Moskau. Seine Gäste repräsentierten...

    Weiterlesen

  • Schlicht zu teuer
    Am 6. Mai bombardierte die israelische Luftwaffe den internationalen Flughafen von Sanaa. Über diesen Flughafen wurden sowohl Hilfslieferungen als auch das geringe Passagieraufkommen von und nach...

    Weiterlesen

  • Errungenschaften ­verteidigen
    Während es in der BRD bei Ehrungen am Tag des Sieges über den Faschismus verboten war, die Symbole der Befreier zu zeigen, wurde die herausragende...

    Weiterlesen

  • Historische ­Weichenstellung
    Nach bald einem halben Jahrhundert hat die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) das Ende des bewaffneten Kampfes in der Türkei erklärt und die Auflösung ihrer organisatorischen Strukturen...

    Weiterlesen

  • Verteidigungsoption
    Es gibt Rohstoffe, die in der öffentlichen Debatte zuweilen zu den Seltenen Erden gezählt werden, weil sie wenig bekannt sind und nicht häufig vorkommen; Gallium,...

    Weiterlesen

  • Rückfall in (post-)koloniale Reflexe
    Die indische Armee hat am 7. Mai mindestens neun Ziele in drei verschiedenen Regionen auf pakistanischem Territorium angegriffen, bei der nach pakistanischer Darstellung 31 Menschen getötet und...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam gegen Willkür
    Vielleicht schockierte es mich mehr, was ich am 8. und 9. Mai in Berlin erlebte, als viele, die das schon in den vergangenen zwei Jahren erlebt hatten....

    Weiterlesen

  • Wolf Biermann
    Filmschaffende in aller Welt zeigen sich solidarisch mit den Palästinenserinnen und Palästinensern – nachdem das auf der Berlinale für einen empörten Aufschrei von Politik und Medien...

    Weiterlesen

  • Wie weiter?
    Am 12. Mai verteilten ver.di-Aktive in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Flugblätter zum „Tag der Pflegenden“. Zeitgleich nahm die Bundestarifkommission des Öffentlichen Dienstes von ver.di die Tarifeinigung nach...

    Weiterlesen

  • Tauschgeschäft
    Sie kamen. Sie hatten eine Bibel, wir hatten das Land. Und sie sagten: „Schließt die Augen und betet.“ Und als wir die Augen wieder öffneten,...

    Weiterlesen

  • Mobilmachung am Gedenktag
    Vor zehn Jahren fuhr Angela Merkel am 10. Mai nach Moskau, um der Toten des vom faschistischen Deutschland entfesselten Völkermords in der So­wjet­union zu gedenken. Die...

    Weiterlesen

  • Pfeiler von Sicherheit und Frieden
    Mitte der 1950er Jahre stand die Frage der Remilitarisierung der BRD im Mittelpunkt der Politik in Europa. Der Versuch, das Projekt der Herrschenden in den...

    Weiterlesen

  • Parteilicher Wissenschaftler
    Anlässlich des 100. Geburtstags von Robert Steigerwald – Mitbegründer, langjähriger Chefredakteur und Autor der „Marxistischen Blätter“ (MB) – hat der Neue Impulse Verlag eine Sammlung...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

11. Mai 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Westsahara-Konflikt: »Das ist die koloniale Rache«
    Ein Gespräch über die Situation der sahrauischen politischen Gefangenen in Marokko und den »Marsch für die Freiheit« mit dessen Organisatorin Claude Mangin-Asfari.
  • Klassiker: Absichtsvolles Verdunkeln [Online-Abo]
    In der Bundesrepublik wird selten die Frage gestellt, was für ein Krieg am 8. Mai 1945 zu Ende ging. Statt über imperialistische Interessen wird von »Rassenideologie« oder »Vernichtungskrieg« gesprochen.
  • Der schwarze Kanal: Russlands Narrativagenten
    Die FAZ war schon am 28. April der Meinung, die Feier zu 70 Jahren BRD-Mitgliedschaft in der NATO hätte am 9. Mai stattfinden müssen. Und wer zu 1945 »Befreiung« sagt, ist russischer Agent. Feiern sind undeutsch
  • Waldbrandprävention: Mit Natur gegen das Feuer
    Eine portugiesische Initiative will durch die Schaffung widerstandsfähiger Ökosysteme vor Waldbränden schützen – die omnipräsenten Eukalyptusplantagen waren Beschleuniger vergangener Feuer.
  • XYZ: Die Geschichte stottert [Online-Abo]
    Die Mekons gibt seit 1977, und sie machen immer noch Neues. Die Hälfte der acht britischen Musiker wohnt lange schon in den USA, und von der Musik leben konnten sie nie.
  • Coole Wampe: Wonnekugeln
    »Neeeein!« Rossi jault bei der Bekanntgabe der zweiten Stimmenauszählung auf wie bei einem Tor der ungeliebten Fußballmannschaft. »Wär’ auch zu schön gewesen!«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

»Millionenklage gegen die Bundeswehr«

  • Drucken

Großbaustelle, Schild: »Gartenstadt Reitzenstein. Hier entstehen 76 Mietwohnungen…«.

Die Bundeswehr könnte 2,6 Millionen Euro für die Beseitigung des vergessenen oder verheimlichten »Bauschutts« aus dem Untergrund zahlen. Sie verhält sich aber wie alle ertappten Umweltsünder…

Flieger­bom­ben­funde unter der »grünen Wiese« – Boden­mängel »arglistig« ver­schwiegen

Vor neun Jahren begann alles eigentlich mit einem »Glücksgefühl« für alle beteiligten Seiten: Die Bundeswehr hatte schon 2006 das Wehrbereichskommando III und die 7. Panzerdivision (»Die Speerspitze des deutschen Heeres«) aus der NRW-Landeshauptstadt abgezogen. Die Friedensbewegung freute sich, dass der umstrittene Standort »Reitzenstein-Kaserne« geräumt wurde. Die Landeshauptstadt war erfreut, dass sie 220.000 qm in Baugrund für Wohnungen umwidmen konnte. Und Makler und Investoren erwarteten am Ende ihrer »Wertschöpfungskette« hochpreisige Projekte für 3.000 neue Bewohner. Und nun droht, so die Westdeutsche Zeitung, eine »Millionenklage gegen die Bundeswehr«.

Weiterlesen: »Millionenklage gegen die Bundeswehr«

Flaggentag der Mayors for Peace

  • Drucken

Gruppenfoto mit Flagge: Weiße Taube auf grünem Grund »Peace. Mayors for Peace. Bürgermeister für den Frieden«.

Flagge
zeigen!

Empfang des Hiroshima-Nagasaki-Arbeitskreises und der Kölner Friedensgruppen zum Flaggentag der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) am 8. Juli 2015 im Rathaus von Köln.

Warum gerade am 8. Juli? Am 8. Juli 1996 hat der Internationale Gerichtshof in einem Rechtsgutachten im Auftrag der Generalversammlung der Vereinten Nationen festgestellt, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich völkerrechtswidrig sind.

Weiterlesen: Flaggentag der Mayors for Peace

Griechisches Volk entschädigen!

  • Drucken

Gedenkende mit Fahnen vor Stele, Uwe Koopman redet.

Auf dem Niederländischen Ehrenfeld des Stoffeler Friedhofes verabschiedeten die Teilnehmer von KKE, PCP, NCPN und DKP die »Düsseldorfer Erklärung«. Gefordert wird von der Bundesregierung die sofortige Entschädigung für die Morde und weitere Kriegsverbrechen am griechischen Volk.

Düsseldorfer Erklärung zur Entschädigung des griechischen Volkes

Die Teilnehmer des Gedenkens am 9. Mai in Düsseldorf, darunter Vertreter der DKP, der NCPN, der KKE und der PCP, fordern die Regierung der Bundesrepublik Deutschland auf, das griechische Volk für die von der NS-Besatzung von 1941 bis 1945 verübten unsäglichen Verbrechen an Leib und Leben und materiellen Werten, für den Raub der Kunstschätze und für die Zwangskredite umgehend zu entschädigen.

Weiterlesen: Griechisches Volk entschädigen!

Festival der Jugend

  • Drucken

Fotos vom Festival der Jugend, Köln 2015

Festivalgelände mit Besuchern.

Foto: redpicture


  • Fotogalerie »Festival der Jugend, Köln, Pfingsten 2015« von redpicture
  • Fotogalerie »Festival der Jugend in Köln am 23. Mai 2015« von I.Lang
  • Fotogalerie »Festival der Jugend in Köln am 23. Mai 2015« von K.Müller

 

Köln, 8. Mai 2015, Gedenken am Mahnmal für die Opfer der Gestapo

  • Drucken

»Köln stellt sich quer« gedachte der Befreiung an ihrem 70. Jahrestag

Demonstranten mit roten Fahnen und VVN-Fahne.

200 Menschen trafen sich am Kölner Mahnmal für die Opfer der Gestapo, Hansaring/Ecke Kyotostraße, unweit des Klingelpütz-Geländes. Im Aufruf heißt es:

Der 8. Mai ist ein Tag der Besinnung gegen das Vergessen – er ist ein Tag des Gedenkens an die vielen Millionen Toten in der Sowjetunion, Europa, Afrika und in Asien. Jüdinnen und Juden, Roma und Sinti, Homo- und Transsexuelle, Kranke und behinderte Menschen, Menschen mit religiösen Hintergrund, die sogenannten »Asozialen«, Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter wurden verfolgt, gequält und ermordet. In den letzten Jahren wurde der 8. Mai auch zu einem Tag der Erinnerung – an die Brandanschläge auf Flüchtlingsheime, an die NSU-Morde und an Anschläge und die gewalttätigen Aufmärsche von extrem rechten Kräften.

Weiterlesen: Köln, 8. Mai 2015, Gedenken am Mahnmal für die Opfer der Gestapo

Kölner Maifeier in Mülheim

  • Drucken

Fröhliche Menschen, geistige Getränke.

Schönes Fest mit der SSM

2. Mai 2015. Auch dieses Jahr ist die Kölner DKP mit ihrer Maifeier bei der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim zu Gast. Es ist schön. Die SSM sorgt für Getränke, die DKP fürs Essen, Lektüre und Musik. Musikandes, das sind Daniel Osorio und Romina Tobar aus Saarbrücken, haben eine richtige Bühne und begeistern die zahlreichen Gäste mit chilenischen Liedern. Reiner Kippe heißt uns willkommen und macht der DKP schöne Komplimente. Max von der SDAJ hält ein Grußwort, erinnert an den 2. Mai 1933, als die Gewerkschaften zerschlagen wurden, aber auch den 2. Mai vergangenen Jahres, als in Odessa Faschisten das Gewerkschaftshaus in Brand setzten und zahlreiche Menschen umbrachten.

Weiterlesen: Kölner Maifeier in Mülheim

Massaker am Wenzelnberg

  • Drucken

Gedenkende mit Fahnen. 

Von den NATO-Schat­ten­krie­gern bis zu den NSU-Bombern

Nazis weiterhin aktive Mörder – VVN-Sprecher legte den Finger in die Wunde

In der Wenzelnbergschlucht bei Solingen wurde am Sonntag, 19. April 2015, eindrucksvoll an die 71 gefangenen Opfern vor 70 Jahren erinnert, die dort bestialisch von Nazi-Schergen ermordet wurden. Es war nicht nur ein klärender Rückblick, sondern auch eine mahnend-kritische Vorschau in Gegenwart und Zukunft.

Weiterlesen: Massaker am Wenzelnberg

Anti-TTIP-Proteste

  • Drucken

Zehntausende in Deutschland

berlin ttip 180415 mami 6321

ttip-Aktion Berlin

18.04.2015 | Beim welt­wei­ten Ak­ti­ons­tag am heu­ti­gen Sams­tag pro­tes­tier­ten Men­schen in 45 Län­dern ge­gen TTIP, CE­TA, Ti­SA und an­de­re Frei­han­dels­ab­kom­men. Al­lein in Deutsch­land gab es mehr als 230 De­mons­tra­tio­nen, Kund­ge­bun­gen und Ak­tio­nen. Welt­weit sind es über 750 Ak­tio­nen auf al­len Kon­ti­nen­ten.

Weiterlesen: Anti-TTIP-Proteste

Weitere Beiträge ...

  1. Die Troika
  2. Die erschossene Frau
  3. Bilder vom Ostermarsch 2015
  4. UZ vom 3. April 2015

Seite 38 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
  • Köln: Internationaler Frauentag 2025
  • Köln: Auschwitzgedenktag 2025
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 365 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten