Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Das De­mo­kra­­ti­sche am Kom­­mu­­nis­­mus ist, dass in die­sem Ge­sel­l­­schafts­­­sys­­tem je­der Kom­­mu­­nist sein kann. Das un­­­de­­mo­kra­­ti­­sche am Ka­pi­­ta­­lis­­mus ist, dass in ihm nicht je­der Ka­pi­­ta­­list sein kann.«

Giacomo da Bruno,
wallonischer Philosoph

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Georges Abdallah ruft arabische Massen zum Aufstand auf
    Bis zuletzt haben seine Unterstützer auf der ganzen Welt gebangt: Nach mehr als 40 Jahren Haft, einem Vierteljahrhundert erfolgloser Entlassungsanträge und monatelangem juristischen Gezerre wurde...

    Weiterlesen

  • Feier der Hoffnung
    Jung und Alt drehen am Glücksrad, während Roberto mit seiner Stimme und der Gitarre Songs aus Kuba und von antiimperialistischen Bewegungen weltweit anstimmt, Songs wie...

    Weiterlesen

  • Sehenden Auges
    Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften....

    Weiterlesen

  • Für den Frieden auf die Straße!
    Hunderte Aktivisten beteiligten sich am vergangenen Freitag an einer Online-Beratung der Friedensbewegung. Eingeladen hatte ein Vorbereitungskreis für die zentralen Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und...

    Weiterlesen

  • Merz makaber
    Die israelische Armee hat in der Nacht zum vergangenen Sonntag die „Handala“, ein Schiff der „Gaza Freedom Flotilla“, in internationalen Gewässern aufgebracht und die Crew...

    Weiterlesen

  • Milliarden stehen hinter ihm
    Friedrich Merz ist der Kanzler des großen Geldes. Der sogenannte Investitionsgipfel am 21. Juli im Kanzleramt hat das noch einmal deutlich vor Augen geführt. Die Botschaft,...

    Weiterlesen

  • Unter die Räuber gefallen
    Im Verhältnis zu den USA ist die EU noch eine industrielle Boom-Region. Das EU-US-Handelsvolumen hatte sich 2024 gegenüber 2014 auf 867 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Europäer...

    Weiterlesen

  • Großkonzern verliert Vertrauen in BRD und EU
    Die beiden Hauptkennzahlen, die der VW-Konzern am 25. Juli auf seiner Halbjahresbilanz-Pressekonferenz präsentierte, zeigten wie erwartet, wie sehr Deutschlands führender Automobilkonzern zu kämpfen hat. Die Umsatzerlöse...

    Weiterlesen

  • „Geht doch ins Ehrenamt“
    Die Zahl der Menschen in Altersarmut wächst weiter. Inzwischen ist jeder Fünfte über 75 Jahren von Armut betroffen. Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung...

    Weiterlesen

  • Trauer bei der Bahn
    Bei der Entgleisung eines Regio­nalexpresses auf dem Weg von Sigmaringen nach Ulm am Sonntagabend sind der 32-jährige Triebfahrzeugführer des Zuges, ein 36-jähriger Auszubildender der Deutschen...

    Weiterlesen

  • Reiche unterstützen Reiche
    „Arbeitgeberpräsident“ Rainer Dulger unterstützt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU), die Sozialversicherung zu „reformieren“ und „mehr und länger“ zu arbeiten. Reiche hatte behauptet, die...

    Weiterlesen

  • Reiche fordern Arme
    Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Vertreter von Unternehmen aus der Logistikbranche fordern, die Einwanderungsbedingungen für Geringqualifizierte zu erleichtern. Angesichts sinkender Geflüchtetenzahlen in der...

    Weiterlesen

  • Für das Führen eines großen Krieges
    Vor wenigen Wochen hat Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) den Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst vorgelegt. Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) geht mit einer Kampagne gegen...

    Weiterlesen

  • Sadakos Botschaft an die Welt
    Vor 80 Jahren stieg der atomare Pilz über der japanischen Stadt Hiroshima in den Himmel. Am 6. August 1945 hatte der US-Bombenschütze Tom Ferbee die erste Atombombe...

    Weiterlesen

  • Mit dem „Herz am rechten Fleck“
    Gut ausgebildete und herzensgute Bleichgesichter, zumeist aus dem bürgerlichen Mittelstand, kümmern sich mit Leidenschaft um unsere Sicherheit. Sie sind genauso systemrelevant wie die jungen Frauen...

    Weiterlesen

  • BSW-Jugend
    Am Samstag hat sich in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ als Jugendorganisation der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet. Formal ist das JSW eine Arbeitsgruppe der...

    Weiterlesen

  • Schlechte Noten 1
    Bundeskanzler Friedrich Merz schafft es, sich im Rekordtempo bei immer mehr Menschen unbeliebt zu machen. Laut einer Umfrage für die „Bild am Sonntag“ sind 56 Prozent...

    Weiterlesen

  • Schlechte Noten 2
    Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, hat in einem Interview der „Stuttgarter Zeitung“ dem deutschen Bildungssystem zum wiederholten Mal schlechte Noten erteilt. Die erste Pisa-Studie...

    Weiterlesen

  • Okkupationstourismus beenden
    Entspannung pur, Abschalten vom Stress des Alltags, raus in die Natur. Für 67 Euro plus 12,90 Euro Vermittlungsgebühr an Airbnb gibt es pro Nacht eine Blockhütte in...

    Weiterlesen

  • Wassermangel im Donbass
    Das Kiewer Regime greift weiter die Zivilbevölkerung an. So schoss eine Kamikaze-Drohne nach mehreren Flugrunden über einen Markt in Nowaja Majatschka im befreiten Teil der...

    Weiterlesen

  • Folgenlose Ankündigung
    Mehr als 30 Jahre lang blieb die Zweistaatenlösung für Palästina nicht mehr als ein leeres Versprechen. Im April griff der französische Präsident Emmanuel Macron das Thema...

    Weiterlesen

  • Kiewer Kaspertheater
    In Kiew läuft seit Mitte Juli ein politisches Dramolett. Das Vorspiel begann möglicherweise am 6. Juli mit einem Artikel der „Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag“, in...

    Weiterlesen

  • BRD auf Anklagebank
    „Der Gazastreifen ist zu einem Kinderfriedhof geworden“, sagt Jeremy Stoner, Gesandter der Kinderhilfsorganisation „Save the Children“ in Palästina. Rosalia Bollen, Sprecherin der UNICEF, erläutert den...

    Weiterlesen

  • Von Niedersachsen in die ganze Welt
    Ende Mai fand in Hannover eine Veranstaltung unter dem Titel „Niedersachsen – Zentrum der Militarisierung“ statt. Wir dokumentieren an dieser Stelle redaktionell leicht bearbeitete Auszüge aus...

    Weiterlesen

  • Das Erbe von Helsinki
    Helmut Schmidt und Erich Honecker waren sich einig: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen.“ Als sie vor fünfzig Jahren in Helsinki die Schlussakte...

    Weiterlesen

  • Verwirklichung des Friedensgedankens
    „Ach herrje“, möchte man jedes Jahr wieder stöhnen, wenn der Träger des Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekannt gegeben wird. Denn obwohl es im Statut der...

    Weiterlesen

  • Der EU-Mops kläfft
    Fast pünktlich zu 125 Jahren „Hunnenrede“ des hoffentlich letzten deutschen Kaisers reiste EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 24. Juli nach Peking. Es lässt sich nicht sagen,...

    Weiterlesen

  • Tariftreue ja, aber …
    Schon die „Ampel“ hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt. Geschehen war danach nichts. Nun hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) endlich einen Entwurf für ein...

    Weiterlesen

  • Der verfluchte Drang zum Krieg
    „Kriegstüchtig werden!“ – Die ärgsten Schreihälse aus Politik, Rüstungsindustrie und ihrem medialen Echo würden am Tage X in keinem Schützengraben liegen, das Elendsgemisch von Pulver-...

    Weiterlesen

  • Antifaschismus und Teewasser
    Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

27. Juli 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kuba: »In Kuba nicht den gleichen Fehler machen«
    Aus der Niederlage lernen. Kubanische Journalisten sprachen mit ehemaligen DDR-Bürgern über das, was sie verloren haben. Ein Gespräch mit Jorge Enrique Jerez Belisario und Dania Díaz Socarrás.
  • Klassiker: Angriff des Faschismus [Online-Abo]
    1935 untersuchte Palmiro Togliatti für die Kommunistische Internationale die internationale Lage. Sie war bestimmt durch den Aufstieg der Sowjetunion, den Krieg Japans in China und den Sieg des deutschen Faschismus
  • Der schwarze Kanal: Kaliningrad schneller erobern
    US-General Donahue erläuterte, wie die NATO das russische Kaliningrad blitzschnell erobern werde. Alles sei durchgeplant und stehe bereit. Deutsche Medien phantasierten, er habe vor einem russischen Angriff gewarnt.
  • Bildreportage: Für die Kinder Gazas
    Blockade Israels durchbrechen: Hilfsschiff »Handala« bringt Lebensmittel und Spielzeug in die palästinensische Enklave.
  • jW-Wochenendgeschichte: »Dann kann ich getrost in die Grube fahren« [Online-Abo]
    An einem rassistisch-skandalösen Buch von Artur Dinter entzündete sich Thomas Manns Ärger. Er halte zwar nichts davon, Bücher zu verbieten – »aber beleidigen muss man den Verfasser doch wenigstens dürfen«.
  • Coole Wampe: Chinapfanne
    Roswitha hält eine unscheinbare Packung in die Luft, die sie Udos Einkaufstüte entnimmt. »Igitt! Sieht aus wie gigantische Spermien. Das ess’ ich nicht!«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

»Gegen die imperialistischen Kriege«

  • Drucken

Ar­bei­ter­fo­to­gra­fie Re­por­tage

Demonstrant mit umgehängtem Schild: »Aufstehen - widerstehen, kämpfen gegen US-Imperialisten und deren Komplizen aus Europa und Nahost…«.

Aachen, 15.2.2014 | De­mons­tra­ti­on kom­mu­nis­ti­scher Par­tei­en aus Bel­gi­en, Deutsch­land, Lu­xem­burg und Nie­der­lan­de an­läss­lich des 100. Jah­res­ta­ges des Ers­ten Welt­kriegs.

Weiterlesen: »Gegen die imperialistischen Kriege«

Zum neuen Hoch­schul­frei­heits­gesetz

  • Drucken

Gegen die Ver­mum­mung
von Forschungs­zwecken!

Panorama: Uni-Köln, Hauptgebäude.

Seit 2007 gilt in NRW das Hoch­schulfrei­heitsge­setz. –
Die Lan­des­re­­gie­rung will jetzt ein Hoch­schul­zu­kunfts­ge­setz.

Das Hoch­schul­­frei­heits­­ge­setz von NRW wur­de sei­ner­zeit sehr flott aus der Tau­fe ge­ho­ben. Die In­itia­ti­ve hat­te das Cen­trum für Hoch­schul­­ent­wick­lung (CHE) der Ber­tels­mann­stif­tung. Am 20. De­zem­ber 2005 ver­öf­fent­lich­te es zehn For­de­run­gen an ein Hoch­schul­frei­heits­ge­setz. An­geb­lich ging es um die Au­to­no­mie der Hoch­schu­len.

Weiterlesen: Zum neuen Hoch­schul­frei­heits­gesetz

Aufruf zu einem Europäischen Frühling

  • Drucken

GrAPO statt GroKo

konstantin wecker cc unibrennt

Es wird Zeit für ei­ne Gro­ße Au­ßer­par­la­men­ta­ri­sche Op­po­si­ti­on (GrA­PO). Als Re­ak­ti­on auf die ge­fähr­li­che Macht­kon­zen­tra­ti­on in den Hän­den ei­nes neo­li­be­ra­len Kar­tells aus Uni­on, SPD und Wirt­schaft hat Kon­stan­tin We­cker ne­ben an­de­ren In­itia­to­ren die­sen Auf­ruf ver­fasst.

Die Gro­ße Ko­ali­ti­on aus CDU/CSU und SPD ba­siert auf ei­nem Wort­bruch. Der Po­li­tik­wech­sel wur­de ver­hin­dert, das Ver­spre­chen der SPD-Füh­rung, An­ge­la Mer­kel als Kanz­le­rin ab­zu­lö­sen, er­wies sich als Wahl­be­trug. Das neo­li­be­ra­le Bünd­nis aus Uni­on, SPD und Wirt­schaft spal­tet und po­la­ri­siert die Ge­sell­schaft. Die Markt­wirt­schaft be­fin­det sich in ih­rer bis­her schärfs­ten Kri­se. Die Men­schen in den Län­dern der Eu­ro­päi­schen Uni­on lei­den un­ter ei­ner be­drü­cken­den Mi­se­re. Al­lei­ne in Deutsch­land wer­den 16 Mil­lio­nen Ar­me und Aus­ge­grenz­te ge­zählt. Uni­on und SPD ver­harm­lo­sen die­se Rea­li­tät als Miss­stand. Im Ko­ali­ti­ons­ver­trag ver­wei­sen sie auf wirt­schaft­li­che Rah­men­da­ten, die ei­ne hei­le Welt sug­ge­rie­ren. Doch die schein­ba­ren Er­fol­ge neo­li­be­ra­ler Po­li­tik un­ter Schrö­der und Mer­kel ste­hen in kras­sem Ge­gen­satz zur De­mon­ta­ge der So­zi­al­sys­te­me. Der Zu­sam­men­hang zwi­schen ex­or­bi­tant wach­sen­dem Reich­tum We­ni­ger und gras­sie­ren­der Ar­mut wird ge­leug­net. »Wei­ter so!« ist die De­vi­se der Gro­ßen Ko­ali­ti­on. – Wachs­tum um je­den Preis ist das er­klär­te Ziel, ihm wer­den Mensch und Na­tur in al­len Po­li­tik­fel­dern un­ter­ge­ord­net.

Weiterlesen: Aufruf zu einem Europäischen Frühling

Bomben werden schneller entschärft

  • Drucken

CO-Pipe­line-Ge­län­de hätte vor Bau­­be­ginn abgesucht wer­den müs­sen!

Drei Männer im flachen Wasser an einer badewannengroßen Luftmine.

Durch den Stadt­teil Hub­bel­rath ver­lief die Front am En­de des 2. Welt­krie­ges. Lan­des­weit wer­den im­mer wie­der Blind­gän­ger ent­deckt. Sie sol­len in Zu­kunft ge­mäß ei­ner neu­en Ver­fü­gung der Be­zirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf un­ver­züg­lich ent­schärft wer­den. Da­nach kön­nen Eva­ku­ie­run­gen und Ent­schär­fun­gen auch nachts statt­fin­den.

Weiterlesen: Bomben werden schneller entschärft

Mit den Völkern Europas gegen das Europa der Konzerne und Banken!

  • Drucken

Demonstranten mit Transparent: »Die Grenzen verlaufen nicht zwischen Ländern, sondern zwischen oben und unten.«.

Zum EU-Wahl­programm

Be­schluss der KV der DKP Köln vom 14. Ja­nu­ar 2014

»Täg­lich ver­schwin­den mehr und mehr die tö­rich­ten Na­tio­nal­vor­ur­tei­le, al­le schrof­fen Be­son­der­hei­ten ge­hen un­ter in der All­ge­mein­heit der eu­ro­päi­schen Zi­vi­li­sa­ti­on, es gibt jetzt in Eu­ro­pa kei­ne Na­tio­nen mehr, son­dern nur Par­tei­en […]«

­So op­ti­mis­tisch schrieb Hein­rich Hei­ne im Jahr 1828. Vor 185 Jah­ren.

Weiterlesen: Mit den Völkern Europas gegen das Europa der Konzerne und Banken!

Jugend ohne Job

  • Drucken

ILO zieht ei­ne er­nüch­tern­de Bi­lanz

Kind am Webstuhl.

24.01.2014 | Der in Genf ver­öf­fent­lich­te Jah­res­be­richt der Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on der UNO (ILO) zieht ei­ne er­schre­cken­de Bi­lanz: Welt­weit stei­gen­de Ar­beits­lo­sig­keit, die Ar­beits­lo­sen­ra­te ist bei Ju­gend­li­chen drei mal so hoch wie bei Er­wach­se­nen und das an­ge­kün­dig­te mil­li­ar­den­schwe­re Pro­gramm der EU ge­gen Ju­gend­ar­beits­lo­sig­keit blieb oh­ne »mess­ba­re Aus­wir­kun­gen«.

Weiterlesen: Jugend ohne Job

Im Gedenken an Karl und Rosa

  • Drucken

Stand der DKP in der URANIA

Die Toten mahnen uns

Am 11./12. Ja­nu­ar 2014 fand zu Eh­ren von Ro­sa Lu­xem­burg und Karl Lieb­knecht die XIX. Ro­sa Lu­xem­burg Kon­fe­renz un­ter der Lo­sung «Ma­ni­fes­ta­ti­on ge­gen im­pe­ria­lis­ti­sche Krie­ge» statt, denn die­ses Jahr ist es 100 Jah­re her, dass das Un­heil des 20. Jahr­hun­derts be­gann, bes­ser be­kannt un­ter der spä­te­ren Be­zeich­nung «I. Welt­krieg».

Weiterlesen: Im Gedenken an Karl und Rosa

Die Lan­ge Ge­schich­te von Hei­ne und Marx

  • Drucken

Vortrag gehalten bei der Jahres­ab­schluss­fei­er der Köl­ner In­nen­stadt­grup­pe der DKP

Heinrich Heine und Karl Marx

Auf dem Tisch liegen Bücher: »Heine und der Kommunismus« und »Marx und Heine«.

Wir fei­ern ein Ju­bi­lä­um. Vor 25 Jah­ren, am 20. De­zem­ber 1988, konn­te sich der Düs­sel­dor­fer Uni­ver­si­täts­se­nat dem jähr­lich wie­der­keh­ren­den An­trag zur Um­be­nen­nung nicht mehr ver­schlie­ßen. Er gab sei­ne Zu­stim­mung mit 15 ge­gen 5 Stim­men. Die Uni­ver­si­tät er­hielt den Na­men Hein­rich Hei­ne im Rah­men ei­nes of­fi­zi­el­len Fest­akts ein hal­bes Jahr spä­ter, und voll­zog da­mit end­lich nach, was ih­re Stu­den­ten­ver­tre­tun­gen seit 1972 vor­ge­macht hat­ten.

Weiterlesen: Die Lan­ge Ge­schich­te von Hei­ne und Marx

Weitere Beiträge ...

  1. 20. Ordent­liche DGB-Bezirks­konferenz in Nord­rhein-West­falen
  2. UZ-Pressefest 2014
  3. 100 Jahre Álvaro Cunhal
  4. EU will eigene Drohnen bauen

Seite 44 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 164 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten