Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»… Ihr aber,
wenn es soweit sein wird
Dass der Mensch
dem Menschen ein Helfer ist
Gedenkt unsrer
Mit Nachsicht.«

Bertolt Brecht
An die Nachgeborenen

UZ Nur Mut!

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Zerschlagen wir ihnen die Hände!
    Vom 20. bis 22 Juni fand der 26. Parteitag der DKP in Frankfurt am Main statt. Mit großer Einmütigkeit beschlossen die Delegierten eine Handlungsorientierung „Widerstand...

    Weiterlesen

  • Nicht tatenlos zusehen!
    Für den 24. Juni hatten die „Friedenskoordination Berlin“ (Friko), die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ und iranische Friedensfreunde zu einer Kundgebung vor dem...

    Weiterlesen

  • Machtpoker um Nahen Osten
    Ein spektakulärer militärischer Erfolg“, brüstete sich US-Präsident Donald Trump nach dem Angriff auf iranische Atomanlagen. Und er drohte Iran mit einer Katastrophe, die weit über...

    Weiterlesen

  • Ein Parteitag der Solidarität
    Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt am Main der 26. Parteitag der DKP statt. Er war in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Parteitag, ein Parteitag der Solidarität....

    Weiterlesen

  • Drecksarbeiter
    Die Rolle als Kriegskanzler steht Friedrich Merz. Die angedeutete Pickelhaube ins Haupthaar frisiert, strebt er offen nach der „stärksten konventionellen Armee Europas“. Deutschland stehe vor...

    Weiterlesen

  • Daimler Truck im Flecktarn
    Im Mai wurde bei Daimler Truck ein Sparprogramm zwischen der Konzernleitung und dem Gesamtbetriebsrat beschlossen. Bis 2030 soll eine Milliarde Euro eingespart werden. Das bedeutet...

    Weiterlesen

  • Miete zahlen macht arm
    Bundesweit fehlen gut 550.000 Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Anfang Februar 2025 im Auftrag des Verbändebündnisses „Soziales Wohnen“ veröffentlicht wurde. Dieses besteht...

    Weiterlesen

  • Der Betrieb als Ort kollektiver Erfahrung
    Auf dem 26. Parteitag der DKP tauschten die Delegierten in drei Blöcken Erfahrungen zu den Schwerpunkten Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Kommunalpolitik und Friedens- und Bündnisarbeit aus. UZ...

    Weiterlesen

  • Legitime Alternative?
    Anfang Juli erscheint die neue „Roter Käfer“-Ausgabe, Betriebszeitung der DKP für VW. Ein Vorabdruck. Bei Volkswagen wird seit einigen Monaten über die Nutzung von Standorten...

    Weiterlesen

  • Gewerkschaftskonferenz für den Frieden
    „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ – unter diesem Motto findet die dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden am 11. und 12. Juli in Salzgitter statt. Sie wird von...

    Weiterlesen

  • CFM: Urabstimmung beendet
    Nach einem wochenlangen, starken Streik haben die ver.di-Mitglieder bei der Charité Facility Management (CFM) in einer Urabstimmung mit 78,1 Prozent der Tarifeinigung zugestimmt. Die ver.di-Tarifkommission hat...

    Weiterlesen

  • Mindestlohn nur für Deutsche?
    Der Bauernverbandspräsidenten Joachim Rukwied will, dass Saisonarbeiter nur 80 Prozent vom Mindestlohn bekommen. Sie hätten ihren Lebensmittelpunkt „schließlich nicht in Deutschland“. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) zeigte...

    Weiterlesen

  • Mafiöse Argumente
    Internationale kriminelle Organisationen scheren sich keinen Deut um geltendes Recht. Sie machen sich ihre Regeln selbst. Das Motto der global agierenden kalabresischen Mafia ’Ndrangheta bringt...

    Weiterlesen

  • Sonnenschein ohn’ Unterlass
    Der eine oder andere etwas ältere Delegierte, der sich wunderte, dass die Bahn ihn am vergangenen Freitag pünktlich bis 15 Uhr nach Frankfurt am Main transportierte,...

    Weiterlesen

  • Frieden für die Ostsee!
    Eine umfassende Aufrüstung findet im gesamten Ostseeraum, der „Baltic Sea“, statt. Dies ist die wohl wichtigste Erkenntnis aus einem Erfahrungsaustausch von Friedenskräften der Ostsee-Anrainerstaaten. Krieg...

    Weiterlesen

  • Staatsräson angeklagt
    Am kommenden Samstag (28. Juni) findet in Duisburg eine Demonstration und ein Tribunal gegen die Bundesrepublik statt. Zu Wort kommen vor allem Betroffene antipalästinensischer Repression. Geplant...

    Weiterlesen

  • Beck bürgert aus
    Volker Beck (Grüne), Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, hat auf der Plattform X dazu aufgerufen, palästinasolidarische Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Land zu werfen – auch solche...

    Weiterlesen

  • BSW fraktioniert
    Rund 20 Mitglieder des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) haben sich nach Berichten der „Thüringer Allgemeinen“ (TA) zu einem „Mainzer Kreis“ zusammengeschlossen, um über die Ausrichtung der...

    Weiterlesen

  • „Compact“-Verbot aufgehoben
    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot des rechten Magazins „Compact“ aufgehoben. Die Richter begründeten dies unter anderem mit der Presse- und Meinungsfreiheit. Das Verbot...

    Weiterlesen

  • Ignorierte Gefahr
    Natanz, Buschehr, Fordo und Isfahan – das sind die Namen der vier Orte, an denen sich die wichtigsten Einrichtungen des iranischen Atomprogramms befinden. Drei der vier...

    Weiterlesen

  • Menschengemachte Katastrophe
    Im Windschatten der von Israel und den USA entfachten Eskalation mit dem Iran dauern der Gazakrieg und die humanitäre Katastrophe an. Die schrecklichen Zustände seien...

    Weiterlesen

  • Schlacht zwischen Industrien
    Die NATO zieht auf ihrem diesjährigen Verteidigungsindustrieforum (Defence Industry Forum), mit dem am Dienstag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ) das Gipfeltreffen des Militärbündnisses in...

    Weiterlesen

  • Kostenloses NATO-Abendessen für Selenski
    Am Dienstag und Mittwoch wurden in Den Haag rund 40 Staats- und Regierungschefs im Rahmen des NATO-Gipfels erwartet, darunter der ukrainische Präsident Wladimir Selenski. Vorab bekräftigte...

    Weiterlesen

  • Kriegsvorbereitung mit Down Under
    Für europäische Verhältnisse war es geradezu Lichtgeschwindigkeit, das Tempo, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Hinblick auf die Pläne für ein sogenanntes Sicherheits- und...

    Weiterlesen

  • Armut wird abgerissen
    Mitte Juni hatte Daniel Sieveke, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Bauministerium, die Gelegenheit, sich live anzusehen, wie manche Städte in seinem Land mit ihren „Problemimmobilien“ umgehen: bei...

    Weiterlesen

  • Selber tun!
    Auf ihrem 26. Parteitag führte die DKP drei große Runden zum Erfahrungsaustausch über die politische Arbeit im Betrieb, in der Kommune und in Friedensbündnissen durch. In...

    Weiterlesen

  • Ohrfeige für Staatsräson
    Anfang Juni kritisierte der Menschenrechtskommissar des Europarates Michael O’Flaherty in einem offen abrufbaren Brief an den deutschen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) das Vorgehen deutscher Behörden...

    Weiterlesen

  • Dreiklang des Wahnsinns
    „Die ganze Welt wird ihren Fokus auf die USA richten und die USA heißen die Welt willkommen.“ (FIFA-Präsident Gianni Infantino) Das sind schon mindestens zwei...

    Weiterlesen

  • Auf in den Selbstruin
    Die rund 40 Staats- und Regierungschefs, die am Dienstag und Mittwoch am NATO-Gipfel in Den Haag teilnehmen, zeigten zuvor ausreichend Unterwürfigkeit vor dem Beherrscher der Allianz....

    Weiterlesen

  • Trumps Inszenierung
    Die mediale Begeisterung in Europa über die US-amerikanisch-zionistischen „Kriegserfolge“ hat sich gelegt. „Nach dem US-Angriff – Iran hält sich alle Optionen offen“, schlägt nicht nur die...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

29. Juni 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kampf um Land: »Konzentration des Bodens ist Konzentration der Macht«
    Guatemala: Dokumentarfotograf zeigt in Wanderausstellung Szenen des Kampfes der Bevölkerung gegen Bergbaukonzerne. Ein Gespräch mit James Rodríguez.
  • Klassiker: Stoßtrupp der Konterrevolution [Online-Abo]
    Vor 90 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale. Er entwickelte die Strategie der Volksfront im Kampf gegen den Faschismus. Auszug aus der Rede Georgi Dimitroffs.
  • Der schwarze Kanal: Chinesische Panzer in Berlin
    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
  • Kolumbien: Feminismo Popular – Die widerständigen Bewohnerinnen Medellíns
    Seit mehr als 30 Jahren organisieren sich Frauen und Mädchen bei Con-Vivamos gegen patriarchale Gewalt, soziale Ungleichheit und die Folgen des bewaffneten Konflikts.
  • jW-Wochenendgeschichte: Soviel wir tragen können [Online-Abo]
    Auch im tiefsten Winter, zwischen Blizzards, Triebschnee und Lawinenkegeln, herrschte die Kajal-Clique. Doch dies war nicht immer so, denn die winterlichen Ruhmestaten der Kajal-Clique begannen erst im Januar 1986.
  • Coole Wampe: Radicchio mit Gnocchi
    »Rutte, die Ratte, war ständig am Grinsen«, beschwert sich Udo. »Es macht mir Angst, wenn Verbrecher beim Verbrechen begehen auch noch gute Laune haben.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Protestaktion der Stahlarbeiter von Thyssen Krupp

  • Drucken

Düsseldorf, 16.10.2020 | Etwa 3.000 Stahlarbeiter von Thyssenkrupp, vor allem von TKS in Duisburg demonstrierten gegenüber dem Landtag auf der Düsseldorfer Rheinwiese.

Weiterlesen: Protestaktion der Stahlarbeiter von Thyssen Krupp

Mayschoß 2020

  • Drucken

Ausflug der DKP-Gruppe Köln Innenstadt

Herbstliche Weinblätter.

Foto: Klaus Stein

Mayschoß an der Ahr. Mönchberger Hof. Wenige Meter über uns der Rotweinwanderweg. Bunte Anoraks und Pferdewagen mit belgischen Kaltblütern ziehen unverdrossen durch den Regen. Auf der Veranda ist es kalt, aber trocken. Uns schützt das Pavillondach. Es gibt Decken.

Weiterlesen: Mayschoß 2020

Israel und Bundeswehr

  • Drucken

 F 16 Kampfflugzeug.

F 16 Kampfflugzeuge aus Israel in Nörvenich

Seit Montag, den 17.08.2020 befinden sich für zwei Wochen auf dem ehemaligen Atomwaffenstandort Nörvenich sechs F 16 Kampfflugzeuge aus Israel um gemeinsam mit der Bundeswehr Militärübungen durchzuführen.

Weiterlesen: Israel und Bundeswehr

Büchel Blockade

  • Drucken

DKP und SDAJ blockieren Atomwaffendepot

10.07.2020 | Am Freitagmorgen um 6 Uhr haben Mitglieder der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) den Atomwaffenstützpunkt Büchel in Rheinland-Pfalz blockiert und alle drei Tore dicht gemacht.

Weiterlesen: Büchel Blockade

Heldengedenken?

  • Drucken

Steingewordener
Rachegedanke


Im Düsseldorfer Hofgarten steht ein Kriegerdenkmal aus Marmor, das an die Gefallenen des Preußisch-Französischen Krieges von 1870/71 erinnert. Auf der Vorderseite ist zu lesen: «Ruhm ward dem Sieger genug/ und Jauchzen und grünender Lorbeer/ Tränen von Müttern geweint/ schufen dies steinerne Bild».

Weiterlesen: Heldengedenken?

Klaus Stein Fünfzig Jahre in der Deutschen Kommunistischen Partei

  • Drucken

Mach et Kläus, noch ens 50 Johr!

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Klaus Stein feierte, genau auf den Tag, am 21.06.2020 seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Kommunistischen Partei, die Zwei-Drittel-Mehrheit seines Lebens.

Der erste Tag des Sommers, so mußte er damals, seinem Zeugnis nach, auch gewesen sein: «In der Wiege wurde mir das nicht gesungen. Vor 50 Jahren, am 21. Juni 1970, bin ich in Düsseldorf Mitglied der DKP geworden. Damals tagte die Hochschulgruppe im Biergarten des Bootshauses im Volksgarten. Man hätte Ruderbötchen mieten können. Die Sonne schien, es gab einen schönen Blick auf den von Trauerweiden umstandenen Teich, auf Enten, Schwäne und die Berliner Weisse vor mir. Aber schon damals waren wir uns nicht in jeder Frage einig. Karin S., später mal als Schriftstellerin berühmt, brachte Einwände gegen mein Liebesleben vor. Ich unterschrieb das Beitrittsformular auf der Kühlerhaube des Lada des Kreisvorsitzenden Helmut Klier. Erst danach wurde ich von ihm geduzt».Welcher Art die Einwände gegen Klaus Liebesleben waren, könnte man ihn mal bei Gelegenheit fragen. Sie sind jedenfalls nicht der Erörterung wert.

An welchen politischen Kämpfen war Klaus beteiligt? Inmitten welcher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und Umbrüche fanden diese statt? Welche Entwicklung vollzog die Partei in dieser Zeit? Diese Fragen sind Gegenstand der Reden, die zur Feier des Jubilars gehalten wurden.

Außer diesen Rednern sprachen auch Kalle Gerigk über die mit Klaus in der Initiative Recht auf Stadt erzielten Erfolge und Erasmus Schöfer von den mitunter sehr schwierigen Zeiten der Partei und wie er die DKP Köln wahrgenommen hat, seit Klaus in ihr tätig wurde.

Auf der Jubiläumsfeier wurden 350 Euro für Medicuba gesammelt. Medicuba Europa ist eine Organisation, die in diesen Tagen eine Kampagne zur Stärkung und Weiterentwicklung der molekularen mikrobiologischen Diagnostik in Kuba macht. Ihr Projektpartner auf Kuba ist das Instituto Pedro Kourí (IPK). Das IPK kontrolliert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und bildet Ärzte für weltweite Solidaritätsmissionen aus. (siehe jW 18. April 2020)

Spendenkonto:
Humanitäre Cuba-Hilfe
Sparkasse Dortmund
BIC: DORTDE33
IBAN: DE52 44050199 0091 0160 36
Stichwort: mediCuba-Europa


Rede von Heinz Stehr

Rede von Klaus Hübinger

Rede von Raimund Conrad

Rede von Walter Stehling


Weitere Fotos von der Jubiläumsfeier


Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

  • Drucken

Volle Stationen,
Korridore mit Betten

Crema CubBrig 20 05 23 2


29.05.2020 |
Mit einer Zeremonie auf der zentral gelegenen Plaza del Duomo der Stadt Crema wurde den kubanischen Mediziner*innen gedankt, die zusammen mit italienischen Kolleg*­innen die Corona-Pandemie bekämpften und die Opfer versorgten.


Als die kubanischen Mediziner*innen vor zwei Monaten in der Lombardei eintrafen, richtete das Virus in der Lombardei geradezu ein Massaker an. Die norditalienische Region war zum Epizentrum der Pandemie in Italien geworden, das weitgehend privatisierte und auf Großkliniken ausgerichtete Gesundheitssystem der Region völlig überfordert.

Weiterlesen: Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

  • Drucken

Спасибо

 
Mit diesem Film sagen wir Danke an die
Veteranen, der Roten Armee der Sowjetunion
für die Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 1945.

Этим фильмом мы говорим спасибо ветеранам Красной Армии
Советского Союза за освобождение от фашизма 8 мая 1945 года.

Weiterlesen: Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

Weitere Beiträge ...

  1. 1. Mai 2020 Düsseldorf
  2. Forderungen der DKP in der Coronakrise
  3. Ostermarsch 2020
  4. Die maskierte Finanzkrise

Seite 11 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
  • Köln: Internationaler Frauentag 2025
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 223 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten