Kulturabend der Wohngebietsgruppe Köln-Innenstadt
Der Partyschreck
von Blake Edwards
Spielfilm USA 1968, 94 Min.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11
50678 Köln
DKP Kreisorganisation Köln · E-Mail · Kontaktformular
Sprecherrat der DKP Köln: Christine Christofsky, Raimund Conrad, Dirk Stehling, Peter Trinogga | Am Stadtpark 68, 51373 Leverkusen (Volkshaus) DKP Köln
von Blake Edwards
Spielfilm USA 1968, 94 Min.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11
50678 Köln
Der Raum füllt sich. Drohend hängt der Weihnachtsmann als gehenkter Delinqent von der Decke. Auf dem Tisch erwartet uns Weihnachtsgebäck, aber Weihnachtsdeko fehlt. Dafür strapaziert Kunst unsere Aufmerksamkeit: Kleinplastiken von Walter, die den vergangenen Archiveinsturz anschaulich und künftige Kriegsverheerungen sichtbar machen. Eine erinnert ans Pressefest 2011 «Komm Rhein».
«Ich liebe die Natur und gehe auch gern im Wald spazieren»,
verriet Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Rheinisch-Westfälischen Energie-Riesen RWE, unlängst dem Kölner Stadtanzeiger.
Des «Klüttenrolf» Vorliebe haben 50 000 Teilnehmer an der Hambi bleibt! Demo gleich mit unterstützt.
Dies ist das Résumé der allgemeinen politischen Einschätzung zu Beginn des Berichtes.
In diesen Rahmen wird die Tätigkeit der Wohngebietsgruppe Innenstadt in der Folge der Kapitel Mitgliederversammlungen, Kulturabende, De rude Pooz, Bündnisarbeit, Arbeitskreis Kommunalpolitik, MASCH, UZ-Pressefest und Sommerfest der WG Innenstadt eingeschätzt. Abschließend wird in einem Kapitel, Die Situation im Kreis und Bezirk, der Blick auf dringend nötige Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Kölner Kreisorganisation und ihrer Gruppen gelenkt.
Bericht über die Aktivitäten der DKP Köln-Innenstadt für die Jahreshauptversammlung 2018
von Constantin Costa-Gavras
USA 1982, 122 Min.
Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11
50678 Köln
3. Oktober 2018 | Diesmal mit Edith und Heinz Stehr, die gestern aus Elmshorn gekommen waren, um ihre Enkelin in Köln zu besuchen. Wir lassen uns auf Bänken des Dernauer Festplatzes nieder, in den Gläsern Spätburgunder, das bevorzugte Gewächs der Gegend.
Wohnungsnot und Ferienwohnungen
Die Oktober-Ausgabe wartet auf mit Berichten von der Protestaktion vor der Ferienwohnung Im Ferkulum 16 gegen die «SmartEstate Immobilienmanagement GmbH», die gleich ein ganzes Haus entmietet hat.
Es schließt sich an, ein Blick auf den großen Rahmen, Globale (Finanz-)Krise und Krise der Kommunen, in dem eine solche Verschärfung der Wohnungsprobleme geschieht (Wegdrücken des gemeinnützigen Wohnungsbaus), sowie einen Einblick auf das Wüten dieses Privat-Prinzips in den nach Art. 28.2 des Grundgesetzes eigentlich selbstverwalteten Angelegenheiten der Daseinsvorsorge, also den Leistungen der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur im Bildungs- und Gesundheitswesen, über die Müllentsorgung bis zum Kulturbereich und der Altenpflege.
Köln, 16.09.2018 | Mit 10.000 Teilnehmern war es an diesem Sonntag eine der größeren Demonstrationen in Köln. Mit «Köln zeigt Haltung» stellte sich die Stadt bei wunderbarem Wetter und guter Stimmung mächtig gegen rechten Populismus und Angstmache, gegen «Einfache-Welt-Versteher» und für das Bleiberecht von Flüchtlingen. Die Botschaft: Menschenrechte und Menschenwürde, die unveränderbar im Grundgesetz eingemeißelt sind, gelten universal und dürfen nicht der Deutungshoheit von Rechtsnationalen, Rechtsextremisten, Neonazis oder der AfD geopfert werden. Es wurde Verantwortung eingefordert für die von uns mitverursachten Probleme durch eine falsche Wirtschafts- und Außenpolitik.