Wupperreport 1/21
Wupperreport 1/21 erschienen
Wir stellen die neue Ausgabe des «Wupperreport» zur Verfügung, der Zeitung der DKP für Wuppertal.
DKP Kreisorganisation Wuppertal · Gathe 55 · 42107 Wuppertal · Kontakt · E-Mail · Internet · Tel/Fax 0202/456458 · Info-Büro: kommt einfach mal vorbei oder Terminabsprache mit Rainer Leitzbach: 0176-644 628 66 | Aktuelle Termine der DKP Wuppertal
Wir stellen die neue Ausgabe des «Wupperreport» zur Verfügung, der Zeitung der DKP für Wuppertal.
Seit 1. November 2020
Nach bürgerlicher Auffassung sollte man ja jedem neuen Amtsträger eine Frist von 100 Tagen im Amt einräumen, in denen er sich bewähren kann (- oder auch nicht). Man kann auch sagen, dass der neue Oberbürgermeister keinen guten Start hatte, denn seine Personalie war ein (fauler) Kompromiss zwischen den neuen (Kern-) Bündnispartnern CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat.
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des in Barmen geborenen Revolutionärs zum 200. Mal. Die Wuppertaler Stadtspitze sowie das Land NRW machen aus diesem Jubiläum ein möglichst unpolitisches Touristen-Event, in dem Friedrich Engels auf einen «Sozialwissenschaftler und Philosophen» reduziert und seine Ideen entweder als überholt abgestempelt oder mutwillig umgedeutet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Vortrag im Marx Engels Zentrum Wuppertal
Youtube-Video ansehen (53 Min.)
Die Zeitung gibt es als Print-Medium für die Haushalte und Infostände
und Online.
WupperReport, Ausgabe 1 / 2020
«Vergessene Geschichte» – Berufsverbote:
Ausstellung von GEW NRW und GEW Wuppertal
Am 28. Januar 1972 wurde der sogenannte «Radikalenerlass» beschlossen und in der Folge Tausende von linken Lehrer*innen, aber auch Postbeamt*innen oder Lokführer im öffentlichen Dienst nicht eingestellt oder sogar entlassen, obwohl sie sich persönlich weder im Dienst noch außerhalb etwas zuschulden hatten kommen lassen, so auch in Wuppertal.
Die Ausgabe 4/2019 des «WupperReport», Zeitung der DKP Wuppertal, ist gedruckt und wird in den nächsten Tagen verteilt.