Köln

 

DKP Kreisorganisation Köln · E-Mail · Kontaktformular
Sprecherrat der DKP Köln: Christine Christofsky, Raimund Conrad, Dirk Stehling, Peter Trinogga | Am Stadtpark 68, 51373 Leverkusen (Volkshaus)  DKP Köln 

 

Über Zionismus, die UNO und Palästina

Von der Geschichte der Amalekiter bis zur UN-Völkermordkonvention


Kundgebung «Die Waffen müssen schweigen» vom 18.01.24 auf dem Hans-Böckler-Platz.
Foto ℜ

Über Zionismus, die UNO und Palästina

Der Zionismus
Als Zionismus wird die Ideologie und die Bewegung für einen jüdischen Nationalstaat in Palästina bezeichnet. Er hat einige Väter. Einer davon, Moses Hess (1812-1875), war kurzzeitig Mitglied des Bundes der Kommunisten (August 1847 bis Anfang 1848), ebenso kurzzeitig Freund von Marx und Engels. Hess glaubte dann mit Willich und Schapper das Fehlen objektiver Bedingungen durch subjektiven Eifer wettmachen zu können, geriet wiederum zeitweilig zum Bonapartisten, dann zum Anhänger von Lassalles Allgemeinem Deutschen Arbeiterverein (ADAV). Er war Kölner Bevollmächtiger des ADAV (Mai bis November 1863) und von 1864 bis 1867 Mitarbeiter des Organs «Der Social-Demokrat». Dieser «ehrliche Confusionarius» (Jenny Marx) war es, der den Zionismus als erster zu Papier gebracht hat. Seine Schrift heißt «Rom und Jerusalem» und ist 1862 in Leipzig erschienen.

Weiterlesen: Über Zionismus, die UNO und Palästina

Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit

50 Jahre Neoliberalismus Eine szenische Lesung

Einladung zu Paula Kellers «Pantopia» am 4. Februar 2024
Quelle: Paula Keller

 

Paula Keller «Pantopia»
Zitate aus der Wirklichkeit

50 Jahre Neoliberalismus
eine szenische Lesung

mit Bettina Muckenhaupt, Ulrike Lösch-Will, Paula Keller

 

am 4. Februar 2024, 18:00 Uhr

im Allerweltshaus, Geisselstr. 3-5, 50823 Köln

 


Einladung zu Paula Kellers «Pantopia»


 

Wer gegen Nazis ist ...

«Demokratie schützen, AFD bekämpfen» heute, am 21.01.2024 in Köln - So unglaublich wichtig!

Demonstration «Gemeinsam Köln zeigt Haltung» vom 16.09.2018 auf dem Heumarkt.
Demonstration «Gemeinsam Köln zeigt Haltung» vom 16.09.2018 auf dem Heumarkt.
Foto: ℜ

Ursprünglich für den Alter Markt geplant, der Heumarkt ist schon zu klein, die Demonstration «Demokratie schützen, AFD bekämpfen» von Arsch huh, Zäng ussenander findet auf der Deutzer Werft statt.
Hier der Aufruf der DKP Köln zu dieser Demonstration.

Wer gegen Nazis ist …

In Potsdam trafen sich zu einem «Geheimtreffen» AfD-Mitglieder, Unternehmensvertreter, Burschenschaftler und mit Ulrich Vosgerau, Hans-Georg Maaßen und Simone Baum laut «Redaktionsnetzwerk Deutschland» auch drei Mitglieder der CDU. Ihr Ziel: Menschen sollen aufgrund rassistischer Kriterien aus Deutschland vertrieben werden können – egal, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht.
Vorgestellt wurde dieser «Masterplan» von Martin Sellner, dem langjährigen Gesicht der rechtsextremen identitären Bewegung. Ziel dieses rassistischen Plans sind drei Gruppen von Menschen: Asylbewerber, Ausländer mit Bleiberecht – und «nicht assimilierte Staatsbürger». Letztere seien aus seiner Sicht das größte «Problem».
«Remigration ist kein Geheimplan, sondern ein Versprechen.» Das sagte der Bundestagsabgeordnete der AfD René Springer als Reaktion auf die Veröffentlichung dieser Pläne.
Es zeigt: rechte und rassistische Kräfte fühlen sich wieder sicher.

Deshalb aber ist diese Demo heute in Köln so unglaublich wichtig!

Weiterlesen: Wer gegen Nazis ist...

Hanns Kralik - Mensch - wie stolz das klingt

Hanns Kralik (1900 – 1971) im Schloss Moers bis 24. März 2024


Foto: Klaus Stein

Hanns Kralik - Mensch - wie stolz das klingt

Im Schloss Moers werden bis zum 24. März 2024 Arbeiten von Hanns Kralik (1900 – 1971) gezeigt und sein bewegtes Leben dokumentiert. Großneffe Ralf Zimmermann sagt, es hätte für drei Leben gereicht.
Hanns Kralik ist in Moers aufgewachsen, wurde Mitglied der KPD, arbeitete als Bergmann und Künstler. In Frankreich war er zusammen mit seiner Frau Lya in der Résistance aktiv. Im Juli 1945 kamen sie zurück nach Düsseldorf. Hier wartete die neue Aufgabe: Hanns Kralik wurde zum Kulturdezernenten berufen. Außer Trümmerbergen war seinerzeit viel geistiger Schutt wegzuräumen.
Der Titel der Sonderausstellung ist der Grafik entliehen, die den gefolterten Hugo Paul zeigt.

Weiterlesen: Hanns Kralik - Mensch - wie stolz das klingt

Die UNO und Palästina

Einladung zum Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt

 

Siegel des Internationalen Gerichtshofs.
Siegel des Internationalen Gerichtshofs
Funktionsweise und Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs sind in der Charta der Vereinten Nationen geregelt, deren Bestandteil das Statut des Internationalen Gerichtshofs ist.
Quelle: vectored byFOX 52, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Montag, den 22. Januar 2024 um 19:30 Uhr

in der Halle am Karäuserwall 18 (Vor Durchgang Altes Pfandhaus, rechts, am Ende der kurzen Gasse abermals rechts die erste Tür; Kurzer Fußweg von den Haltestellen Chlodwigplatz), 50678 Köln.

Tagesordnung

1. Aktuelles / Berichte

2. Die UNO und Palästina

3. Arbeitsplan

4. Verschiedenes / Termine


Einladungsschreiben zum Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt mit dem Thema «Die UNO und Palästina».


 

Gaza Kundgebung am 18.01.2024, 17 Uhr, Hans-Böckler-Platz, Köln

Die Waffen müssen schweigen!
Sofortiger dauerhafter Waffenstillstand!
Aufhebung der Blockade des Gaza-Streifens!
Stopp der Waffenlieferungen!

Junge sieht von einem Balkon auf einen Friedhof mit frischen Gräbern.
© Photo: Public domain

Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus Köln

18.01.2024, 17 Uhr, Hans-Böckler-Platz, Köln

Gaza: Die Waffen müssen schweigen!
Sofortiger dauerhafter Waffenstillstand!
Aufhebung der Blockade des Gaza-Streifens!
Stopp der Waffenlieferungen!

Für uns Arbeitnehmer und Gewerkschafter gehört der Kampf gegen Unterdrückung, Krieg und sozialen Krieg zu unseren Grundüberzeugungen. Wir sind entsetzt über den Vernichtungskrieg der israelischen Armee gegen Gaza. Wir stehen auf der Seite der Kinder, Frauen, Arbeitnehmer und der vom Bombenhagel getroffenen Bevölkerung im Gaza-Streifen.

Wir stehen auf der Seite der palästinensischen Demonstranten, die in Deutschland und international aufrufen, den Völkermord am palästinensischen Volk zu stoppen. Wir sind empört, dass die Führungen des DGB und die der Einzelgewerkschaften zur Seite sehen und die Bundesregierung bei ihrer Israel-Politik unterstützen. Über 40 US-Gewerkschaften wenden sich gegen die Regierung Biden. In ihrem Aufruf heißt es: «Die Gewerkschaftsbewegung ist jetzt an der Reihe, unsere Stimmen laut werden zu lassen und einen Waffenstillstand zu fordern».

Das ist aus unserer Sicht ein richtiger gewerkschaftlicher Schritt. Genau aus diesem Grund schlagen wir vor, sich nicht davon abhalten zu lassen, uns für die Unterstützung des palästinensischen Volks einzusetzen und uns am 18. Januar um 17 Uhr für diese Forderungen vor dem Kölner DGB-Haus zu versammeln.


Gaza Kundgebungsaufruf: Die Waffen müssen schweigen!


 

Auschwitz-Gedenktag 2024 Asoziale NS-Sozialpolitik

27. Januar - Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in der Antoniterkirche

Einladungsflugblatt zur Auschwitz-Gedenkstunde mit rückseitigem Text zur asozialen NS-Sozialpolitik.
Quelle: Einladungsflugblatt Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft

«Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält oder ermordet.» 

Mit diesen Worten erkannte der Bundestag am 13. Februar 2020, also 75 Jahre nach Ende der NS-Diktatur, Tausende von Menschen als NS-Opfer an, die bis dahin als sogenannte «Asoziale» und «Berufsverbrecher» gegolten hatten. Für den Antrag auf Anerkennung als Opfer stimmten die Regierungsparteien und die Oppositionsfraktionen, nur die AfD-Fraktion enthielt sich.
Die Betroffenen wurden in der Nachkriegszeit über Jahrzehnte aus der Entschädigung und dem Gedenken ausgegrenzt. Sie bekommen bis heute nur selten einen Stolperstein gesetzt. Für die meisten kommt jede Anerkennung zu spät.

Weiterlesen: Auschwitz-Gedenktag 2024 Asoziale NS-Sozialpolitik

«De Rude Pooz» Sie bleiben dran: Die Initiative zum Erhalt der Klinik Holweide und Kinderklinik

Faksimile: De Rude Pooz, Kopf.

Für den Erhalt der Klinik Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!

Keine Krankenhausschließungen in Köln!
Für den Erhalt der Klinik Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße! Gegen den Klüngel in der Kölner Gesundheitspolitik! Sie bleiben dran: Die Initiative zum Erhalt der Klinik Holweide und Kinderklinik hält die Kölner Gesundheitspolitik in der öffentlichen Diskussion.

Die UNO zu Gaza
Der UN-Sicherheitsrat forderte am 15. No­vem­ber »drin­gende und aus­­ge­dehnte humanitäre Unter­bre­­chun­gen« des Krie­ges in Gaza. Nach in­ter­na­tionalem Recht ist die Resolution für alle 193 UN-Mit­glieds­staaten bin­dend. Der stell­ver­tre­tende is­ra­el­ische UN-Bot­schafter Brett Jona­than Miller wies sie als «un­rea­lis­tisch» zurück.

Inflation
Kerninflation: Ausgerechnet Nahrungsmittel- und Energiepreissteigerungen sind bei ihr rausgerechnet! Hätten sie es gewusst? Je 1000 Euro Mo­natseinkommen sind sta­tis­tisch nur 68,30 Euro für die Nettokaltmiete fällig! Die Neuberechnung des Warenkorbs sorgt für prompte Senkung der Inflationsrate! Die aktuelle Inflation ist höher, aber der niedrigere Jahresdurchschnitt wird in die Diskussion geworfen.

Aus Heiner Krügers Rede «NATO-Atomkriegsmanöver 2023 stoppen!»
Fast täglich überfliegen Kampf­flugzeuge die Stadt Düren. Sie starten und landen auf dem Militärflugplatz in Nörvenich. Er ist Ausweichflugplatz für das Taktische Luft­waffen­ge­schwa­der 33 in Büchel. Dort lagern im Rah­men der «nuklearen Teilhabe» US-Atom­waffen. Die Bundeswehr stellt ihr Personal sowie Tornado-Kampf­flug­zeu­ge zur Verfügung. Die Bundesregierung weigert sich den Atom­­waffen­ver­bots­vertrag zu un­ter­zeichnen.


«De Rude Pooz» Sie bleiben dran: Die Initiative zum Erhalt der Klinik Holweide und Kinderklinik