Köln

 

DKP Kreisorganisation Köln · E-Mail · Kontaktformular
Sprecherrat der DKP Köln: Christine Christofsky, Raimund Conrad, Dirk Stehling, Peter Trinogga | Am Stadtpark 68, 51373 Leverkusen (Volkshaus)  DKP Köln 

 

Der Matrosenaufstand 1917

Gedenkende an der Gedenkstätte.

Der Matrosenaufstand 1917

Gedenken in Porz am 25. September 2017

Vor genau 100 Jahren, am 5. September 1917, wurde der Militär-Übungsplatz in Köln-Wahn Schauplatz zweier umstrittener Hinrichtungen. Hier, weit weg von der Küste, wurden die wenige Tage zuvor verhängten Todesurteile gegen zwei junge Matrosen der Kaiserlichen Marine vollstreckt: Albin Köbis und Max Reichpietsch.

Weiterlesen: Der Matrosenaufstand 1917

Ausflug der Kölner Innenstadtgruppe

Brot und Wein. Gesellige Runde.

Ahrtal, das achte Mal

Fahrpreistechnisch gehört das Ahrtal zu NRW. Aber die Fünferkarte kostet mittlerweile 44 Euro. In diesem Jahr finden wir leicht Sitzplätze, erst in Remagen füllt sich die Bahn. Der Andrang ins Tal hält sich in Grenzen. Liegt es am unsicheren Wetter oder daran, dass die Besucher das verlängerte Wochenende woanders verbringen?

Weiterlesen: Ausflug der Kölner Innenstadtgruppe

Philosophieseminar der DKP Köln

 Wolfgang spricht, die Zuhörenden nachdenklich. Auf dem Tisch Papiere, Bücher, leergetrunkene Kaffeetassen zwei einsame Plätzchen.

Vernunft und Geschichte

Jalhay, 23./24. September 2017. Die Barrage de la Gileppe, die Gileppe-Talsperre, ist 1878 von Leopold II. eingeweiht worden. Leopold II. war von 1865 bis 1909 König der Belgier und Privateigentümer des Kongo, sein Kolonialreich, das er grausam ausbeutete. Damals ging es um Kautschuk und Elfenbein. Heute heißen die Rohstoffe Coltan und Lithium, um die im Kongo Kriege geführt werden.

Weiterlesen: Philosophieseminar der DKP Köln

Köln-Mülheim: Wir wollen frische Luft!

Luftververgiftung am Clevischen Ring stoppen!

Demonstrantinnen mit Transparenten und Regenschirmen.

Die Messstation am Clevischen Ring zeigt: Hier ist die höchste Belastung in Köln mit Stickstoffdioxid (NO2). Die Grenzwerte werden um mehr als 50 % überschritten! NO2 führt zu Atemwegserkrankungen wie auch zu Herz- und Kreislauf-Beschwerden. Die Europäische Umweltagentur schätzt, dass 2012 in Deutschland 10.400 Menschen an Stickstoffdioxid-Vergiftung gestorben sind. 72 % der NO2-Belastung entstehen durch Diesel-PKW. Sogar neue EURO-6-Diesel stoßen verbotenerweise sechsmal mehr NO2 aus als sie dürften. Kriminell handelnde Autokonzerne haben ihre Kunden betrogen und die Bundesregierung hat sie dabei offensichtlich gedeckt. Auf Kosten der Gesundheit!

Weiterlesen: Köln-Mülheim: Wir wollen frische Luft!

Umbau der Kölner Oper

Der Umbau der Kölner Oper
und die Neoliberale Stadt

Die Kostensteigerungen für den Umbau der Kölner Oper sind astronomisch. Alle Parteien im Rat halten diese aber für bautechnisch und politisch alternativlos.

Wir wollen uns mit der Geschichte des Umbaus befassen und anhand des Begriffs der Neoliberalen Stadt aus der kritischen Stadtforschung eine Bewertung vornehmen. Kommt der Umbau allen Bürgern zugute und dürfen deshalb Kürzungen im Sozialbereich nicht gegenübergestellt werden? Oder ist die Einbettung des Umbaus in die städtischen Politik Ausdruck des urbanen Klassenkampfes? Wem nützt das und wer bezahlt für den Umbau?

Referent: Volkmar Kramkowski
Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt
Dienstag, den 19. September 2017, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11

Text: DKP Köln-Innenstadt
Foto: Oper Köln, Ansicht Kleiner Offenbachplatz
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)


 

Das 8. Sommerfest der DKP Köln

"</p

Das achte Sommerfest der DKP Köln Innenstadt

Der kleine Platz unter der Kastanie ist fürs Feiern geschaffen. Hin und wieder ballen sich Wolken zusammen. Aber es bleibt trocken und warm. Die amphibischen Eigenschaften des Freidenkerzentrums sind heute nicht gefordert. Gegen die Schwüle stehen kühle Getränke parat. Alles frisch renoviert, die Küche neu eingerichtet. Walter und Raimund waren fleißig.

Freunde und Nachbarn lassen sich locken, zumal lateinamerikanische Klänge an den Hauswänden widerhallen. Madeleine und Paco bedienen ihre Gitarren. Auch Horst Wollaeger singt. Die versprochenen Sauflieder von Robert Kaufmann bekommen wir nicht zu hören. Wegen Fieber hat er absagen müssen.

Weiterlesen: Das 8. Sommerfest der DKP Köln

De Rude Pooz September 2017

Stadtteil-Zeitung der DKP
Köln-Innenstadt

Faksimile: Zeitungskopf.


Massenüberwachung

Löschen bei Facebook ohne Widerspruchsmöglichkeit, Vorratsdatenspeicherung,
Staatstrojaner: Noch auf den letzten Metern schlägt die Große Koalition zu und
beschließt eilig weitere Maßnahmen zur Massenüberwachung.

Wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen.
per Email an vorstand@dkp-koeln.de


De Rude Pooz


 

Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

"</p

Fliessende Lichter

Diese kleinen Gebets-Lämpchen nennt man in Japan «Tōrō», also «Lichtkörbchen». Am 6. August vor 72 Jahren wurden in Hiroshima viele Menschen durch eine Uran-Atombombe getötet. An den jährlichen Gedenk-Abenden setzt man dort in Hiroshima diese Tōrō-Lichtlein mit den Namen der Getöteten, mit einem Gebet oder einer Botschaft am Ufer des Flusses gegenüber dem Atombomben-Gedächtnis-Dom auf das Wasser und lässt sie schwimmen, um der vielen Opfer zu gedenken.

Weiterlesen: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki