Menschenkette gegen den Nagelbombenanschlag
Ein kleiner Film über die Menschenkette am 21. Januar 2012 in der Keupstraße in Köln.
DKP Kreisorganisation Köln · E-Mail · Kontaktformular
Sprecherrat der DKP Köln: Christine Christofsky, Raimund Conrad, Dirk Stehling, Peter Trinogga | Am Stadtpark 68, 51373 Leverkusen (Volkshaus) DKP Köln
Ein kleiner Film über die Menschenkette am 21. Januar 2012 in der Keupstraße in Köln.
Die vierte Ausgabe von KALK KONKRET – Stadtteilzeitung der DKP-Gruppe Kalk wird dieser Tage im Stadtteil verteilt.
Themen sind u.a.
DKP
DEUTSCHE KOMMUNISTISCHE PARTEI
Die vierte Ausgabe von KALK KONKRET (pdf-Datei)
ERINNERN
KZ Auschwitz befreit 27.1.1945
Die Veranstaltung findet wegen des Shabbats am 26. Januar statt
Donnerstag, 26. Januar 2012, 18:00 Uhr
AntoniterCitykirche, Schildergasse
ca. 19.30 Mahngang zum Offenbachplatz (ehemalige Synagoge)
Weiterlesen: Köln, 26. Januar: Auschwitz-Gedenktag in der Antoniterkirche
Diskussionsveranstaltung mit Robert Steigerwald
Überraschend viele Menschen folgten am 15. November der Einladung der Kölner DKP ins Kalker Naturfreundehaus. Darunter zahlreiche Mitglieder der SDAJ, GenossInnen der Linkspartei, einige Gewerkschafter. Sie wollten Robert Steigerwald zum Thema hören. Der verspätete sich indes. Die Bundesbahn hatte ihn in einen falschen Zug gesetzt.
Die KPL in Esch/Alzette konnte sich bei den Kommunalwahlen in Luxemburg Anfang Oktober von 3,96 auf 5,25 % verbessern und zieht nach mehrjähriger Pause wieder mit einem Mandat in den Stadtrat ein. Esch/Alzette ist mit 30.000 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde in Luxemburg und eine traditionsreiche Arbeiterstadt. Esch/Alzette und Köln haben eine offizielle Städtepartnerschaft.
Weitere Informationen unter www.kp-l.org
Das war auf einer der Pappen zu lesen. 1500 Menschen beteiligten sich bei herrlichem Herbstwetter in Köln an der Aktion »Occupy Cologne«. Auf anderen Transparenten und Plakaten hieß es:
Ellen Schernikau ist die Mutter des vor 20 Jahren verstorbenen Schriftstellers und Genossen Ronald M. Schernikau. Im Rahmen einer kleinen Tournee an Ruhr und Rhein, zu der die dortigen Kreisorganisationen der DKP eingeladen hatten, war sie am 4. Oktober 2011 in Köln und las aus seinem Buch »Irene Binz. Befragung«.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Das war herrlich, aber auch das Programm ließ sich sehen: Paco sang zur Gitarre mal mit Freundin Madeleine, mal mit Mauricio. Azim trug zum Harmonium afghanische Volksmusik vor und las ein eigenes deutsches Gedicht, den »Aufschrei eines Flüchtlings«. Horst Wollaeger trat mit eigenen Liedern auf. Walter Stehling machte aus einem Flugblatt zur Zukunft des Dombrauerei-Geländes ein Gedicht, ein anderes über diese einträgliche Grundstücksspekulation der Adenauer-Enkel wurde auf Kölsch umgetextet.